Die charakteristische gerade Führung des Limes macht ihn auch dann noch erkennbar, wenn andere Merkmale fehlen. Sichtbare Befunde von Palisadengraben und Limeswall finden sich oft nur in geschützten Bereichen im Wald oder entlang eines Waldrands, während im freien Gelände lange, gerade Streckenabschnitte von Feldweg- oder Straßentrassen die Limesflucht indirekt nachvollziehbar machen.
Auch der Limeswanderweg wurde über diesen Abschnitt zwischen Wp. 14/14 (dort Hinweisstein mit der Aufschrift "LIMES") bis zum Wp. 14/19 geführt.
Das nächste Ziel in westliche Richtung ist die Turmstelle Wp. 14/12 auf der Geländekante über Gundelshalm in 1800 m Luftlinie Entfernung. Auf den Weg dorthin markieren mehrere Hinweissteine mit der Aufschrift "LIMES" die Limesflucht, die, ohne sichtbar zu werden, zwischen Wp. 14/12 bis Wp. 14/14 quer durch Ackerland zieht.
Social Media
Die Stadt Weißenburg i.Bay. beabsichtigt zum 1. Mai 2024 die
den Campingplatzes „Am alten Badeweiher“ zu verpachten.
Bewerber werden gebeten sich bis spätestens 31.10.2023 schriftlich bei …
Wer möchte sich für die Weißenburger Jugendlichen einsetzen und in seiner Stadt etwas bewirken?
Am Freitag, den 29.09.23 findet im städt. Wildbadsaal um 19.00 Uhr die …