Die charakteristische gerade Führung des Limes macht ihn auch dann noch erkennbar, wenn andere Merkmale fehlen. Sichtbare Befunde von Palisadengraben und Limeswall finden sich oft nur in geschützten Bereichen im Wald oder entlang eines Waldrands, während im freien Gelände lange, gerade Streckenabschnitte von Feldweg- oder Straßentrassen die Limesflucht indirekt nachvollziehbar machen.
Auch der Limeswanderweg wurde über diesen Abschnitt zwischen Wp. 14/14 (dort Hinweisstein mit der Aufschrift "LIMES") bis zum Wp. 14/19 geführt.
Das nächste Ziel in westliche Richtung ist die Turmstelle Wp. 14/12 auf der Geländekante über Gundelshalm in 1800 m Luftlinie Entfernung. Auf den Weg dorthin markieren mehrere Hinweissteine mit der Aufschrift "LIMES" die Limesflucht, die, ohne sichtbar zu werden, zwischen Wp. 14/12 bis Wp. 14/14 quer durch Ackerland zieht.
Social Media
Kennt Ihr unsere Onleihe e-medien-franken? Und die Libby-App? Nein? Dann erklären wir am Donnerstag, wie Ihr unsere Zusatzangebote digitaler Bücher, Zeitschriften und Hörbücher nutzen könnt. …
Strategische Basisarbeit: Unsere Arbeitskreissprecher, der Vorstand und die Geschäftsstelle machen sich Gedanken zum Selbstverständnis unseres Stadtmarketings. Warum gibt es uns eigentlich? Und …