Auf dieser zentralen Plattform sind auch die vier Standpunkte der Eckpfosten des Turms als Mulden zu sehen. Sie sind, wie zwei weitere Sondagegräben durch das Grabenprofil Relikte aus den Untersuchungen der Reichslimeskommission unter dem Streckenkommissar W. Kohl. Einzelne Dolinen im unmittelbaren Umfeld der Turmstelle, die nichts mit dem Turm selbst zu tun haben, verunklären die Situation.
Der Standort wird über den Begleitweg von Limeswanderweg und Deutschen Limes-Radweg erschlossen. 250 m weiter nordwestlich zum Wp. 14/50 befindet sich das Kleinkastell Raitenbuch, der noch hoch erhaltene Kalkofen ist ca. 60 m entfernt.
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…