Auf dieser zentralen Plattform sind auch die vier Standpunkte der Eckpfosten des Turms als Mulden zu sehen. Sie sind, wie zwei weitere Sondagegräben durch das Grabenprofil Relikte aus den Untersuchungen der Reichslimeskommission unter dem Streckenkommissar W. Kohl. Einzelne Dolinen im unmittelbaren Umfeld der Turmstelle, die nichts mit dem Turm selbst zu tun haben, verunklären die Situation.
Der Standort wird über den Begleitweg von Limeswanderweg und Deutschen Limes-Radweg erschlossen. 250 m weiter nordwestlich zum Wp. 14/50 befindet sich das Kleinkastell Raitenbuch, der noch hoch erhaltene Kalkofen ist ca. 60 m entfernt.
                            
                            
Social Media
Für den Fund des Monats November haben wir auf Objekte zurückgegriffen, deren Verwendung den meisten Betrachtern wohl unbekannt ist – ein Feuerlöscheimer. Bevor berufliche Feuerwehren mit…
Du arbeitest gerne an der frischen Luft, bist handwerklich geschickt und willst unsere Wälder nachhaltig gestalten? Dann beginne ab 1. September 2026 deine Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) bei…