Die Besonderheit an diesem 4,70 x 6,30 m messenden Turm liegt in der inneren Teilung des Grundrisses. Zusätzlich überschneidet hier der Limes eine Ringwallanlage. Östlich vom Steinturm sind zwei Trichtergruben in denen die Limesmauer als schwache, lineare, leicht erhöhte „Rippe“ sichtbar wird. In langer gerader Flucht zieht die Mauer aus westlicher Richtung den Schlossbuck hoch und läuft schnurgerade als nördliches Fundament des Wp. 14/4 weiter zum Wp. 14/5. Von diesem erhöhten Punkt hat man - ohne die heutige Bewaldung - einen weiten Blick über das Altmühltal und die Freizeitregion um den Altmühlsee.
Die Stadt Gunzenhausen ließ 2007 den Turmgrundriss mit zugehöriger Palisade sanieren und eine neue Informationstafel aufstellen. Weitere interessante Zielpunkte im Umfeld sind der ca. 150 m östlich von hier gelegene Wp. 14/5 und das Archäologische Museum der Stadt Gunzenhausen am Blasturm mit detaillierten Informationen zu Limes und dem Streckenkommissar Dr. H. Eidam.
Social Media
Die Marktmusik startet wieder! Beschwingt über den Samstagsmarkt.
Den Einkaufskorb geschnappt, eine Runde über den Markt drehen und die Einkäufe fürs Wochenende erledigen, vielleicht noch …
Am Sonntag, 21.05.2023 ist der Internationale Museumstag und der bayernweite Heimat.Erlebnistag. Zu diesem Anlass gibt es freien Eintritt in allen musealen Einrichtungen der Stadt Weißenburg …
Ihr wolltet schon immer wissen, wer den Tod im Stück "Der Brandner Kaspar" schminkt? Das machen die Bühnen alles selbst! Swipet, um das Endergebnis zu sehen 😍
Wer Tickets will, sollte sich …