Vor Ort sind heute von einem Turm, aber auch vom Limeswall keine Spuren mehr sichtbar. Es gibt auch keinen Hinweis auf den Turmstandort, der im Bereich des Grasweges oder im nahen Feld gelegen haben muss.
Mit dem Standort des Wp. 14/41 auf der Fränkischen Alb in 612,80 müNN hat die raetische Mauer ihren höchsten Punkt erreicht. Von hier fällt das Gelände kontinuierlich zur Donau. Vom Turm aus bestand eine ungehinderte Sichtverbindung zum 1,2 km entfernten Kastell Oberhochstatt und entlang der Limeslinie bis mindestens zu den Türmen bei Erkertshofen. Durch die exponierte Hochlage und die Geländetopografie ist theoretisch sogar eine freie Sicht von über 145 km bis zum Wp. 7/13 bei Reichartshausen im Landkreis Miltenberg möglich.
Social Media
Die Marktmusik startet wieder! Beschwingt über den Samstagsmarkt.
Den Einkaufskorb geschnappt, eine Runde über den Markt drehen und die Einkäufe fürs Wochenende erledigen, vielleicht noch …
Am Sonntag, 21.05.2023 ist der Internationale Museumstag und der bayernweite Heimat.Erlebnistag. Zu diesem Anlass gibt es freien Eintritt in allen musealen Einrichtungen der Stadt Weißenburg …
Ihr wolltet schon immer wissen, wer den Tod im Stück "Der Brandner Kaspar" schminkt? Das machen die Bühnen alles selbst! Swipet, um das Endergebnis zu sehen 😍
Wer Tickets will, sollte sich …