Unter dem dichten Bodenbewuchs beträgt die erhaltene Höhe noch ca. 60 cm. Eine Aufnahme aus einer Begehung 1913 zeigt an dieser Stelle das in mehreren Schichten aufgehende Originalmauerwerk des Turms.
Der flache Limeswall mit einer Höhe von 30 - 60 cm und einer Breite von 4 - 5 m zieht hier am Waldrand entlang und wird von einem Grasweg begleitet. Durch die moderne Waldbewirtschaftung wird der an beliebiger Stelle überfahren und zur Holzlagerung genutzt.
Von dem Palisadengraben, der im ORL (Obergermanisch-Raetischer Limes) beschrieben ist, lässt sich in den angrenzenden Feldern wegen der landwirtschaftlichen Nutzung nichts mehr erkennen.
Zu den nächsten Turmstandorten sind es von hier 2 km bis zum Wp. 14/50 in nordwestlicher Richtung und 700 m zum Wp. 14/54 in südöstlicher Richtung.
Social Media
Theaterzauber für Groß & Klein! 🎭✨
Wer hat nur Großmutters geliebte Kaffeemühle geklaut? ☕🔔
Natürlich – der berüchtigte Räuber Hotzenplotz! Doch Kasperl und Seppel lassen sich…
Waldbaden mit Musik🌳
Ein weiteres Highlight der Saison! 🎶
Am 8.8.2026 bringen
- LaBrassBand
- Oimara (weltberühmter Hit: „Wackelkontakt“)
- Dis M
das Bergwaldtheater Weißenburg zum…
Aufgrund der Nachfrage (und weil es letzte Woche so viel Spaß gemacht hat) bieten wir das Kinderprogramm zur aktuellen Sonderausstellung ENTIKE - Archäologie rund um Entenahusen noch an zwei…