Prof. Fabricius beschreibt im ORL gemäß dem Untersuchungsbericht von Streckenkommissar W. Kohl den Befund so: "Er ist 6,0 m breit und 5,6 m tief, die 80 - 90 cm starken Mauern standen noch bis 1 m hoch aufrecht". Von diesem einst "großen, weithin sichtbaren Schutthügel" ist heute nichts mehr zu sehen.
Der Zugang erfolgt über die Limesmauer, die im Bereich des Wp. 14/54 vom Waldweg bis zum Waldrand eine Schlaggrenze bildet. Ebenso sind die benachbarten Turmstellen direkt, wenn auch wenig komfortabel, über die Limesmauer erreichbar, zum einen der Turm Wp. 14/53, 750 m nordwestlich, und der Wp. 14/55, 1100 m südöstlich vom Standort.
Social Media
Weihnachtsstimmung herrscht natürlich noch nicht, aber mit Vorfreude planen wir bereits die "Weißenburger Weihnacht" vom 3. bis 4. Advent.
Nachdem der 4. Adventssonntag auf den Heiligen Abend …
Wir sind bereit! Kommt heute und morgen vorbei. Von 14 - 19 Uhr könnt ihr Spiele testen. #stadtlandspielt2023 #spielecafédergenerationen