Die seither verfallenden Befunde des Steinturms sind östlich des Holzturms am Limeswanderweg gelegen. Nach den Grabungsergebnissen war der Turm 4,40 m x 5,40 m groß und hatte einen nachgewiesenen ebenerdigen Eingang. Vor Ort sieht man das eingetiefte Turminnere und die originale Situation des zerfallenen Fundaments.
Mit dem Wp. 14/6 ist auch der nördlichste Punkt des raetischen Limesabschnitts erreicht. Ab hier biegt der Limes dem Bergrücken folgend immer mehr in südöstliche Richtung zur Donau.
Nur 70 m weiter westlich der Turmstelle befindet sich das Kleinkastell Gunzenhausen. Weiter in östliche Richtung führt der Limeswanderweg noch ca. 1 km weit, zum Teil direkt auf dem Limes, durch den Burgstallwald bis zum Hinweisstein mit der Aufschrift "LIMES" an der Straße Frickenfelden - Oberasbach. Von dort aus bietet sich eine 2,5 km weite Sicht über die Niederung bis zum Wp. 14/12 auf der Geländehöhe über Gundelshalm. Fünf weitere Hinweissteine und die Straßentrasse Frickenfelden - Gundelshalm machen hier die Limesflucht nachvollziehbar. Das folgende ausgedehnte Ackerland wird vom Limeswanderweg südlich umgangen.
Social Media
Theaterzauber für Groß & Klein! 🎭✨
Wer hat nur Großmutters geliebte Kaffeemühle geklaut? ☕🔔
Natürlich – der berüchtigte Räuber Hotzenplotz! Doch Kasperl und Seppel lassen sich…
Waldbaden mit Musik🌳
Ein weiteres Highlight der Saison! 🎶
Am 8.8.2026 bringen
- LaBrassBand
- Oimara (weltberühmter Hit: „Wackelkontakt“)
- Dis M
das Bergwaldtheater Weißenburg zum…
Aufgrund der Nachfrage (und weil es letzte Woche so viel Spaß gemacht hat) bieten wir das Kinderprogramm zur aktuellen Sonderausstellung ENTIKE - Archäologie rund um Entenahusen noch an zwei…