Die seither verfallenden Befunde des Steinturms sind östlich des Holzturms am Limeswanderweg gelegen. Nach den Grabungsergebnissen war der Turm 4,40 m x 5,40 m groß und hatte einen nachgewiesenen ebenerdigen Eingang. Vor Ort sieht man das eingetiefte Turminnere und die originale Situation des zerfallenen Fundaments.
Mit dem Wp. 14/6 ist auch der nördlichste Punkt des raetischen Limesabschnitts erreicht. Ab hier biegt der Limes dem Bergrücken folgend immer mehr in südöstliche Richtung zur Donau.
Nur 70 m weiter westlich der Turmstelle befindet sich das Kleinkastell Gunzenhausen. Weiter in östliche Richtung führt der Limeswanderweg noch ca. 1 km weit, zum Teil direkt auf dem Limes, durch den Burgstallwald bis zum Hinweisstein mit der Aufschrift "LIMES" an der Straße Frickenfelden - Oberasbach. Von dort aus bietet sich eine 2,5 km weite Sicht über die Niederung bis zum Wp. 14/12 auf der Geländehöhe über Gundelshalm. Fünf weitere Hinweissteine und die Straßentrasse Frickenfelden - Gundelshalm machen hier die Limesflucht nachvollziehbar. Das folgende ausgedehnte Ackerland wird vom Limeswanderweg südlich umgangen.
Social Media
Nur noch 4 Tage bis zum besonderen Abend...
„A Tribute to Barry White“ im Bergwaldtheater steht vor der Tür! 🤩🥳
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch einen unvergesslichen…
Unser Sommerferien-Leseclub startet heute. Kommt vorbei. Bestaunt unsere Römerecke, gestaltet ein Auxiliarschild und habt Spaß am Lesen. #sflc #oebib #spassamlesen #weloveweissenburg
Montag den 28.07. ist unser Online-Buchkatalog nicht verfügbar. Wir können Euch an diesem Tag auch keine Auskunft über entliehene Medien geben und nichts verlängern. Grund dafür sind…