Im Jahr 1338 schenkte Kaiser Ludwig der Bayer den Weißenburgern 1.666 Hektar Wald zur Nutzung, im Laufe der Jahrhunderte wuchs das Waldgebiet immer weiter an. Heute umfasst das Waldgebiet ganze 2.806 Hektar Gesamtfläche. Darin enthalten sind ca. 227 ha der für den Jura typischen Trockenrasenflächen, die im Rahmen der Landschaftspflege vom Forstamt betreut werden.
Wald erleben – Natur verstehen
Das Forstamt Weißenburg legt Wert auf naturnahe Waldbewirtschaftung, umweltverträgliche Holzvermarktung und Landschaftsschutz, damit dieses herrliche Erholungsgebiet erhalten bleibt. Lehr- und Erlebnispfade vermitteln viel Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner. Unter dem Motto „Wald erleben – Natur verstehen“ laden die Experten auch immer wieder zu unterhaltsamen und lehrreichen Touren für Kinder und Erwachsene ein: Kutschfahrten, Erlebnis- und Themenwanderungen und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Außerdem beherbergt das Forstamtsgebäudes im Erdgeschoss eine „Waldschule“. Hier können Besucher mikroskopieren und „forschen“, sehen, hören, fühlen und staunen – und finden auch reichlich Lesestoff in einer kleinen Bibliothek.
Der Stadtwald in Zahlen
Gesamtfläche: 2.806 ha
Waldfläche: 2.517 ha
Vorrat: 305 fm/ha
Zuwachs (jährlich): 9,9 fm/ha
Hiebssatz (jährlich): 8,34 fm/ha
Baumarten
37,6 % Fichte
35,6 % Buche
7,6 % Edellaubholz
5,6 % Eiche
7,0 % sonst. Laubholz
2,0 % Kiefer
1,6 % Lärche
1,2 % Douglasie
0,4 % Tanne
Social Media
Mitten in der Sommerhitze erinnern wir in unserer Serie "Römische Feiertage" an ein römisches Fest, das eng verbunden mit Dürre und Wasserversorgung steht.
Am 23. Juli feierten die antiken…
Danke! Für unsere Kollegin Emily Bresa war gestern der letzte Arbeitstag. Wir sagen DANKE! Du hast die letzten Jahre vieles bei uns bewirkt: Die neue Abteilung New Adult eingeführt,…
Aktuell läuft die große Ausstellung zu dem Weißenburger Bildhauer Karl Hemmeter in der Kunstschranne. Dieser fertigte vermutlich auch den Wegweiser, der seit den dreißiger Jahren zum…