Einfirsthof wird dieser Bautyp genannt, der in der Jurahauslandschaft selten ist. Stube, Küche und Schlafstube lagen nebeneinander und wurden durch den Tenner von Stall und Scheune getrennt. Das Obergeschoss hat man wohl erst im 20. Jahrhundert ausgebaut.
Wie der Name schon deutlich macht, lebte früher der Schäfer des Ortes in dem Haus. Liebevoll saniert, ist es inzwischen ein gemütliches Feriendomizil, das mit seinem weitläufigen Garten besonders gut für Familien geeignet ist. Details wie der historische Ofen in der Stube vermitteln ein Gefühl von der langen, bewegten Geschichte des Häuschens.
Social Media
... und sei 01.07. ist Sandra Buchholz-Reinberger die Nachfolgerin als Leitung der Stadtbibliothek.
Nach 33 Jahren geht unser Bibliotheksleiter in den Ruhestand. Wir als Team sagen Danke! Danke für Deine Ideen, Dein Engagement, Deinen Humor, Danke für 1000 Dinge für die hier kein Platz mehr …
😍😍 ab Samstag gibt es wieder Musik auf unserem Wochenmarkt 😍😍