Allgemein:
- Der Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder weltanschaulichen Gemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, bedarf der öffentlichen Beglaubigung und kann nur persönlich und nicht durch einen Bevollmächtigten erklärt werden.
- Für Kinder, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erklären die gesetzlichen Vertreter den Austritt.
- Kinder, die das 12. Lebensjahr, aber noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet haben, müssen der Erklärung ihrer Eltern über den Austritt ausdrücklich zustimmen und dahe rmit den/dem Sorgeberechtigten beim Standesamt vorsprechen.
- Kinder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, können die Erklärung alleine abgeben, sie bedürfen keiner Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.
- Die Kirchensteuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Austrittserklärung wirksam geworden ist.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Personalausweis oder Reisepass
- Für Kinder, die noch keinen Personalausweis haben, genügt die Vorlage der Geburtsurkunde
- Evtl. Nachweis über das alleinige Sorgerecht eines Elternteils (bei Erklärung für Kinder)
Gebühren (Zahlung auch per EC-Karte möglich):
- 25,- €
- 10,- € für eine Bescheinigung (dient als Nachweis über den Kirchenaustritt)
Social Media
Nur noch 4 Tage bis zum besonderen Abend...
„A Tribute to Barry White“ im Bergwaldtheater steht vor der Tür! 🤩🥳
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch einen unvergesslichen…
Unser Sommerferien-Leseclub startet heute. Kommt vorbei. Bestaunt unsere Römerecke, gestaltet ein Auxiliarschild und habt Spaß am Lesen. #sflc #oebib #spassamlesen #weloveweissenburg
Montag den 28.07. ist unser Online-Buchkatalog nicht verfügbar. Wir können Euch an diesem Tag auch keine Auskunft über entliehene Medien geben und nichts verlängern. Grund dafür sind…