Ausstellung "My India"

Ab 19. September 2025 zeigen 5 Künstlerinnen und ein Künstler eine umfangreiche und abwechslungsreiche Ausstellung in der KunstSchranne Weißenburg. Drei Künstlerinnen stammen aus dem Ausland, die anderen aus dem Großraum Nürnberg. Alle haben einen Be

20.09. - 05.10.25

Uhrzeit: Mi bis Fr: 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr

Infotelefon: 09141 907326

Hinweis Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet

Gezeigt werden in der KunstSchranne bis zum 5. Oktober Malerei, Skulpturen und Fotografie. Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 19. September um 19 Uhr statt. Alle ausstellenden Kunstschaffenden hier werden anwesend sein. Moderator Hermann Knöchel aus Ansbach wird im Rahmen eines Künstlergesprächs die unterschiedlichen Aspekte und Facetten ansprechen. Ergänzt wird das Programm durch indische Musik und indischen Tanz. Die Ausstellung geht auf einen Indienaufenthalt von Annelies Schindler im Jahr 2022 zurück, wo sie zusammen mit Rachana Nagarkar in Mumbai das gemeinsame Kunstprojekt „Green Horizon – Agri in Horizon“ realisierte.

MONTSERRAT ALSINA, CHICAGO ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus Valencia, Venezuela, und lebt in Chicago. Ihr Werkumfasst Kunst, Bildung und ganzheitliche Praktiken. Sie verbindet ihre Leidenschaft für Vögel mit den magischen Geheimnissen des heiligen Mandalas und schafft eine künstlerische Betrachtung des lebensbedrohlichen Traumas, dem Indiens majestätische Reiher und Kraniche ausgesetzt sind, da ihre Lebensräume für menschliche Bedürfnisse erschlossen und lebensspendende Wasserwege im Namen des Fortschritts verschmutzt werden. https://www.montserratartist.com

RACHANA NAGARKAR, MUMBAI Kunst ist für sie eine spirituelle Beschäftigung. Ihre Bilder sind oft eine direkte Transformation ihres Unterbewusstseins – eines Geistes, der sich oft mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens beschäftigt: Mangel an Nahrung, Wasser, Ressourcen, Platz usw. Doch wie das vergängliche Haus, das nicht mehr existiert, verschwimmen auch diese Herausforderungen oderwerden „verpixelt“. Spuren von Urbanisierung und Suburbanisierung sind allgegenwärtig: Neue Siedlungen breiten sich aus, während neue Häuser und Infrastruktur gebaut werden, um mehr Menschen unterzubringen. https://www.rachananagarkar.com

BRIGITTE SAUGSTAD, WIEN modelliert ihre Skulpturen individuell von Hand. Sie bevorzugt roten oder weißenhochbrennenden Feinsteinzeug-Ton, den sie mit verschiedenen Unterglasurfarben und Glasuren bemalt. Einzelne Figuren sind mit echtem Glanzgold für Keramik vergoldet. Dieses Glanzgold wird auf die Glasur aufgetragen und in einem dritten Brand mit der Glasur verschmolzen. Bestimmte Skulpturen sind mit Swarovski-Kristallen geschmückt, einige Werke in der alten japanischen Raku-Technik gefertigt und teilweise mit 23.5 Karat Blattgold vergoldet. https://www.brigittesaugstad.com

ANNELIES SCHINDLER, ANSBACH ist vor 12 Jahren aus der Schweiz nach Mittelfranken gezogen, um sich künstlerisch intensivweiterzubilden und sich ganz der Kunst zu widmen. In ihren Werken ist die Darstellung von Beziehungen zentral, die sich durch Mimik, Gestik oder Blicke erschließen. Annelies Schindler malt gegenständlich in unterschiedlichen Techniken, eine Spezialität sind ihre fotorealistischen, fast lebendig wirkenden Tierportraits sowie ihre selbst entwickelte Öl-Auswischtechnik. https://www.mondo-atelier.de

KATJA WEINMANN, ANSBACH Ihre Inspirationsquellen sind Natur und Spiritualität. Sie begeistern die komplexen Farben und Formen von Pflanzen und Tieren, die sie auch gerne im Großformat darstellt, aber auch Porträts von interessanten Menschen. Vorwiegend verwendet sie Öl- und Acrylfarben. Ihre Bilder sind Entstehungsprozesse, bei denen immer wieder neue Techniken und Oberflächenstrukturen entstehen. In ihrer Kunst geht es um Meditation, inneres Wachstum und spirituelle Inhalte. https://www.katja-weinmann.com

PHILIPP WIEDER, NÜRNBERG stammt aus Stuttgart. Vor über 30 Jahren zog er nach Nürnberg und machte hier den Schritt in die Selbständigkeit. Er beschäftigt sich seit 52 Jahren mit Fotografie. Speziell interessieren ihn die Menschen, die er auf seinen Reisen in andere Regionen der Welt antrifft. Es fasziniert ihn immer wieder neue interessante Persönlichkeiten zu entdecken. Gerade in Indien war er vom unverstellten Blick der Erwachsenen in die Kamera, die man nur bei Kindern findet, beeindruckt. http://www.wiederbilder.de

Eintrittspreise

Eintritt frei

Veranstalter

mondo Atelier Galerie
Annelies Schindler
Platenstr. 4
91522 Ansbach
Tel.: 09175 2919828
Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße