Plötzlich kein Paar mehr und die Kinder trotzdem im Blick

Kooperation Eltern- und Jugendberatung des Diakonischen Werkes und Familienstützpunkt Weißenburg

29.01.24

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr

Treffpunkt: Besprechungsraum Familienstützpunkt Weißenburg

Infotelefon: 09141 8699-46

Wenn Partnerschaft nicht mehr gelingen mag und Elternschaft trotzdem gelingen soll, dann stellt dies hohe Anforderungen an alle Beteiligten.

Die Phase der Trennung und Scheidung ist gekennzeichnet von einer Zeit der Unsicherheit. So suchen Kinder die Schuld für die Trennung der Eltern oftmals bei sich. Ein möglicher Wohnortwechsel und damit verbundener Schulwechsel verunsichert sie zusätzlich. Gleichzeitig sind die Eltern viel mit sich selbst beschäftigt. Sie müssen ihr Leben neu ordnen. Möglicherweise gibt es Konflikte mit dem Expartner in Bezug auf Unterhalt und Umgang und sie haben Mühe ihr Kind da aus der „Schusslinie“ zu nehmen. Zeitgleich wenden sich eventuell gemeinsame Freunde ab, da diese das Gefühl haben sich für nur eine Seite entscheiden zu müssen. Wie kann es gelingen, in dieser Zeit die Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren und als Eltern weiterhin im Team zusammenzuarbeiten? 

Patricia Wöbken der Eltern- und Jugendberatung des Diakonischen Werkes Weißenburg-Gunzenhausen e.V. hält zu diesem Thema einen Vortrag mit anschließender Diskussion. 

Eintrittspreise

Eintritt frei

Logo Fränkisches SeenlandLogo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband FrankenLogo Erlebe.BayernLogo Deutsche Limes-Straße

Abschaffung von Kinderreisepässen/Erhöhung der Reisepassgebühr ab 01.01.24