Die Berufliche Oberschule Weißenburg wird von den Schülerinnen und Schülern der südmittelfränkischen Region besucht. In ihr sind die Fachoberschule, FOS, sowie die Berufsoberschule, BOS, zusammengefasst.
An der Staatlichen Fachoberschule (FOS) erlangen Schüler direkt nach dem Mittlerem Schulabschluss über eine zwei- bzw. dreijährige Schulausbildung das Fachabitur bzw. das Abitur.
Die Staatliche Berufsoberschule (BOS) ermöglicht Schülern mit abgeschlossener Berufsausbildung und Mittlerem Schulabschluss bereits nach einem Schuljahr den Fachabiturabschluss; nach einem weiteren Schuljahr erlangen sie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich sehr stark an den Erfordernissen des Studiums oder des späteren Berufslebens. Deshalb entscheidet man sich beim Schuleintritt in die FOS für eine der vier Ausbildungsrichtungen: Sozialwesen, Gesundheitswesen/Pflege, Technik oder Wirtschaft und Verwaltung. Über das 18-wöchige Praktikum (FOS) wird in zwei Praktikumsbetrieben ein intensiver Bezug zur Praxis hergestellt.
An der BOS wird die Ausbildungsrichtung durch den erlernten Beruf festgelegt.
Über Vorkurse (Samstags) und Vorklassen werden die Absolventen der Mittelschule, Wirtschaftsschule und Berufsschule auf das Eingangsniveau systematisch vorbereitet.
Social Media
Mitten in der Sommerhitze erinnern wir in unserer Serie "Römische Feiertage" an ein römisches Fest, das eng verbunden mit Dürre und Wasserversorgung steht.
Am 23. Juli feierten die antiken…
Danke! Für unsere Kollegin Emily Bresa war gestern der letzte Arbeitstag. Wir sagen DANKE! Du hast die letzten Jahre vieles bei uns bewirkt: Die neue Abteilung New Adult eingeführt,…
Aktuell läuft die große Ausstellung zu dem Weißenburger Bildhauer Karl Hemmeter in der Kunstschranne. Dieser fertigte vermutlich auch den Wegweiser, der seit den dreißiger Jahren zum…