Die Berufliche Oberschule Weißenburg wird von den Schülerinnen und Schülern der südmittelfränkischen Region besucht. In ihr sind die Fachoberschule, FOS, sowie die Berufsoberschule, BOS, zusammengefasst.
An der Staatlichen Fachoberschule (FOS) erlangen Schüler direkt nach dem Mittlerem Schulabschluss über eine zwei- bzw. dreijährige Schulausbildung das Fachabitur bzw. das Abitur.
Die Staatliche Berufsoberschule (BOS) ermöglicht Schülern mit abgeschlossener Berufsausbildung und Mittlerem Schulabschluss bereits nach einem Schuljahr den Fachabiturabschluss; nach einem weiteren Schuljahr erlangen sie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich sehr stark an den Erfordernissen des Studiums oder des späteren Berufslebens. Deshalb entscheidet man sich beim Schuleintritt in die FOS für eine der vier Ausbildungsrichtungen: Sozialwesen, Gesundheitswesen/Pflege, Technik oder Wirtschaft und Verwaltung. Über das 18-wöchige Praktikum (FOS) wird in zwei Praktikumsbetrieben ein intensiver Bezug zur Praxis hergestellt.
An der BOS wird die Ausbildungsrichtung durch den erlernten Beruf festgelegt.
Über Vorkurse (Samstags) und Vorklassen werden die Absolventen der Mittelschule, Wirtschaftsschule und Berufsschule auf das Eingangsniveau systematisch vorbereitet.
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…