- für alle, die einen landwirtschaftlichen Betrieb führen, führen werden bzw. sich weiterentwickeln möchten
- für alle, die die Chance zu einem Zweitberuf oder zum Wiedereinstieg in die Berufstätigkeit nutzen möchten
- für alle, die neben Beruf auch ihren Haushalt fachlich fundiert beherrschen wollen
Die Inhalte sind breit aufgestellt: Planung und Organisation, rationelle Arbeitstechniken und Fachpraxis in allen hauswirtschaftlichen Bereichen. Erziehungs- und Betreuungshilfen, Grundkenntnisse über Markt und Arbeitswirtschaft sowie Berufs- und Arbeitspädagogik.
Die Unterrichtszeiten werden auf die Teilnehmer abgestimmt. Gut ausgestattete Räume im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg erleichtern das Lernen.
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…