Verkehrsgünstige Lage, bürgerfreundliche Öffnungszeiten an 5 Tagen pro Woche, freundlicher Service.
Folgende Wertstoffe können Sie hier abgeben (€=kostenpflichtig):
- Aluminium
- Altfett
- Altkleider, Altschuhe
- Altmetall (Eisen, Aluminium, Buntmetalle, ...)
- Altholz (Möbelholz)
- Altholz (Bau- und Abbruchholz, A I- A III) €
- Altholz (aus dem Außenbereich A IV) €
- Batterien
- Bauschutt, getrennt nach gipsfreiem und gipshaltigem Material €
- Baustellenmischabfälle €
- Baustoffsäcke
- Buntmetalle
- CDs, DVDs
- Dämmstoffe, Styropor €
- Dosen
- Eisenschrott
- Elektro- und Elektronikgeräte (Kleingeräte, Großgeräte, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte, Computer, ...)
- Energiesparlampen, LED-Lampen, Leuchtstoffröhren
- Fette (Speisefette und -öle)
- Flachglas €
- Altglas (Hohlglas, Verpackungsgläser)
- Gelbe Säcke
- Korken
- Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren
- Mineralfaser-Abfälle €
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- PV-Module
- Schuhe
- Sperrmüll
- Styropor und sonstiges Dämmmateriel €
- Tintenpatronen, Tonerkartuschen
- Verpackungsfolien
Aus Kapazitätsgründen können an den Recyclinghöfen nur kleinere Mengen (max. 2 m³) abgegeben werden - größere Mengen entsorgen Sie über Entsorgungsfirmen.
Ausgabe von
- Bio-, Papier- und Restmülltonnen
- Gelben Säcken
- Infobroschüren
Verkauf von
- Restmüll-Säcken
- Sonderbanderolen für die einmalige Leerung von verschmutzten Bio- und Papiertonne über den Restmüll €
Hinweise für einen reibungslosen Ablauf:
- Liefern Sie Ihre Wertstoffe und Abfälle bitte vorsortiert an.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Wertstoffhof-Mitarbeiter nicht zum Ausladen Ihrer Teile verpflichtet sind. Soweit möglich unterstützen wir Sie gerne beim Abladen.
- Zum Entladen großer bzw. schwerer Teile bringen Sie bitte ausreichend Helfer mit.
- Kostenpflichtige Abfälle müssen vor dem Entladen an der Kasse bezahlt werden.
- Parken Sie Ihr Fahrzeug bitte nur zum Entladen und blockieren Sie nicht den Durchfahrtsverkehr.
- Während Ihres Besuchs im Gebrauchtwarenmarkt eines Recyclinghofs nutzen Sie bitte die außerhalb ausgewiesenen Parkflächen.
Gebrauchtwarenmarkt:
Unter dem Motto "Der Eine braucht's nicht mehr, ein andrer freut sich sehr" können Sie nicht mehr benötigte aber noch funktionsfähige Haushaltsgegenstände und -geräte abgeben bzw. günstig erwerben und damit einen Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Ressourcenschutz leisten.
Social Media
Leben und Wohnen in Weißenburg...
Zu einer lebenswerten Stadt sind Räume für Familien und Kinder ganz wichtig, weswegen wir uns freuen, dass nun endlich das Projekt Spielplatz im Schießgraben…
STADTRADELN – Am Sonntag den 06. Juli fällt der Startschuss -Auftaktradeln am Dienstag, 08. Juli
Weißenburg nimmt wieder am STADTRADELN teil.
Aber nicht nur in Weißenburg, sondern im…
Übergabe des Förderbescheids für die Karmeliterkirche:
Oberbürgermeister Jürgen Schröppel hatte am 02.07.2025 einen sehr erfreulichen Anlass, um nach München zu fahren. Staatsminister…