Der dreigeschossige Sandsteinquaderbau wurde auf der Höhe der reichsstädtischen Entwicklung der Stadt zwischen 1470 und 1480 (Turmanbau 1567) errichtet. Der Standort markiert den Kreuzungspunkt der durch Weißenburg verlaufenden Fernhandelsstraßen. Im ersten Stock befindet sich der Söller und im zweiten Stock die Sitzungsräume des Rates sowie des Stadtgerichts (keine freie Besichtigung möglich). Umfangreiche, grundlegende Sanierung in den Jahren 2002 bis 2004.
Hier befindet sich auch der Infopoint im Gotischen Rathaus.
Social Media
Nur noch wenige Tage, dann schließen die Römischen Thermen über die Winterzeit. Deshalb gibt es am 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝐝𝐞𝐧 𝟏𝟓. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 nochmals…
Starte deine Karriere bei der Stadt Weißenburg! 🏛️
Du organisierst gerne, hast einen Blick fürs Detail und willst hinter den Kulissen dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft? Dann…