Die 1977 entdeckte große Thermenanlage gewährt einen spannenden Einblick in die wohl angenehmste Seite der römischen Kultur. Die Thermen der antiken Welt waren nicht nur ein Ort der luxuriösen Entspannung und Erholung mit den unterschiedlichsten Bademöglichkeiten und Wellnessangeboten, sondern auch einer der beliebtesten sozialen Treffpunkte. So kamen bei Sport und Spiel auch die leiblichen Genüsse wie Essen und Trinken nicht zu kurz. Ohne Zweifel waren die Thermen auch ein geeigneter Ort seine Geschäfte zu erledigen und den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Daher sind sie von der gesamten Bevölkerung, Männern wie Frauen, besucht worden. Die Thermen dienten allerdings nicht nur dem Vergnügen. In erster Linie sollten die Bäder die Hygiene und Gesundheit der Menschen sichern.
Die bauliche Entwicklung der römischen Thermen in Weißenburg ist dank der Konservierung und Restaurierung Anfang der 1980er Jahre gut von den Besuchern nachvollziehbar. Ein maßstabsgetreues Modell und das Doku-Drama „Macht, Pracht und Untergang“ vermitteln den Besuchern einen Eindruck der einstigen Größe und des Aussehens der Thermen als auch des Kastells. Die Filme „Paraderüstungen der römischen Reiterei“ und „Gladiatorenspiele“ demonstrieren Aussehen und Funktion der verschiedenen Rüstungen.
Römische Thermen Weißenburg
Große, außergewöhnlich gut erhaltene Bäderanlage aus der Zeit der Römer.
Preise
Römische Thermen
Erwachsene 4,00 €
ermäßigt 2,50 €
Familien 8,00 €
Museumsticket (Kombiticket für RömerMuseum, ReichsstadtMuseum, Römische Thermen)
Erwachsene 10,00 €
ermäßigt 6,00 €
Familien 19,00 €
Gruppen (pro Person ab 15 Personen):
regulär 6,00 €
ermäßigt 4,00 €
Ermäßigten Eintritt haben: Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Erwerbslose, Gruppen ab 15 Personen, Inhaber von Ehrenamtskarten -> alle Ermäßigungen nur gegen Nachweis
Wir bitten um eine Anmeldung im Voraus von Gruppen (ab 15 Personen)!
Öffnungszeiten
15. März bis 15. November
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ostermontag und Pfingstmontag
geschlossen
Defibrillator am Zaun rechts neben dem Eingang
Montags Ruhetag
Lage
am westlichen Stadtrand von Weißenburg unweit des großen Römerkastells Biriciana
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…