Die Staatliche Berufsschule Weißenburg zählt mit ihren rund 500 Schülerinnen und Schülern zu den kleineren Berufsschulen in Bayern. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besuchen die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit einmal pro Woche oder in einwöchigen Blockphasen den Berufsschulunterricht.
Der Besuch der zuständigen Berufsschule wird durch den Ausbildungsberuf und den Ausbildungsort festgelegt. Die Berufsschule Weißenburg ist für folgende Berufsfelder und Fachsprengelgebiete in der südmittelfränkischen Region zuständig:
Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen, Stadt Schwabach:
- Ernährung: Fleischer- und Bäckerberufe
- Metalltechnik: Werkzeugmechaniker
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen:
- Fahrzeugtechnik: PKW-Technik
- Metalltechnik: Industriemechaniker und Maschinen- und Anlagenführer
- Wirtschaft: Einzelhandel
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsschule kann auch der Mittlere Schulabschluss erworben werden. Schulabgänger ohne Mittlerem Schulabschluss, die keinen Ausbildungsberuf erlernen, besuchen im Rahmen der Schulpflicht spezielle Klassen zur Berufsvorbereitung bzw. zum Spracherwerb.
Social Media
Neben den kostenfreien Führungen im RömerMuseum und dem Bayerischen Limes-Informationszentrum (jeweils 10:30, 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr) haben wir zum Welterbejubiläum auch ein paar echte…
Das Limes-Festwochenende ist gestartet. Mit freiem Eintritt in das RömerMuseum und die Römischen Thermen sowie kostenfreie Kurzführungen jeweils 10:30, 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr feiern wir…
Gestern Abend fand im Gotischen Rathaus der Stadt Weißenburg der Festakt zum Jahrestag der Einschreibung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe statt. Mehr als 50 Besuchende…