Die Staatliche Berufsschule Weißenburg zählt mit ihren rund 500 Schülerinnen und Schülern zu den kleineren Berufsschulen in Bayern. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besuchen die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit einmal pro Woche oder in einwöchigen Blockphasen den Berufsschulunterricht.
Der Besuch der zuständigen Berufsschule wird durch den Ausbildungsberuf und den Ausbildungsort festgelegt. Die Berufsschule Weißenburg ist für folgende Berufsfelder und Fachsprengelgebiete in der südmittelfränkischen Region zuständig:
Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen, Stadt Schwabach:
- Ernährung: Fleischer- und Bäckerberufe
- Metalltechnik: Werkzeugmechaniker
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen:
- Fahrzeugtechnik: PKW-Technik
- Metalltechnik: Industriemechaniker und Maschinen- und Anlagenführer
- Wirtschaft: Einzelhandel
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsschule kann auch der Mittlere Schulabschluss erworben werden. Schulabgänger ohne Mittlerem Schulabschluss, die keinen Ausbildungsberuf erlernen, besuchen im Rahmen der Schulpflicht spezielle Klassen zur Berufsvorbereitung bzw. zum Spracherwerb.
Social Media
Ohne unsere Unterstützer, Partner und Mitglieder hätten wir das Sicherheitskonzept für die weiße Nacht nicht umsetzten können.
Wir bedanken uns aufrichtig bei @autohausfeilgmbh…
VHS Veranstaltungen 2025 – Da kommt noch was! 💚💙
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwarten Sie noch viele spannende Veranstaltungen der VHS Weißenburg e.V. und der Stadt…