Die Staatliche Berufsschule Weißenburg zählt mit ihren rund 700 Schülern zu den kleineren Berufsschulen in Bayern. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besucht der Auszubildende während der gesamten Ausbildungszeit einmal pro Woche oder in einwöchigen Blockphasen den Berufsschulunterricht.
Der Besuch der zuständigen Berufsschule wird durch den Ausbildungsberuf und den Ausbildungsort festgelegt. Die Berufsschule Weißenburg ist für folgende Berufsfelder und Fachsprengelgebiete in der südmittelfränkischen Region zuständig:
Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen, Stadt Schwabach:
- Ernährung: Fleischer- und Bäckerberufe
- Metalltechnik: Werkzeugmechaniker
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen:
- Fahrzeugtechnik: PKW-Technik
- Metalltechnik: Industriemechaniker und Maschinen- und Anlagenführer
- Wirtschaft: Einzelhandel
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsschule kann auch der Mittlere Schulabschluss erworben werden. Schulabgänger ohne Mittlerem Schulabschluss, die keinen Ausbildungsberuf erlernen, besuchen im Rahmen der Schulpflicht einen Tag pro Woche die Berufsschule.
Social Media
Unser Ausflugstipp fürs Wochenende:
Am Samstag, 25.03. finden wieder unsere ersten Führungen statt :).
Es beginnt mit der Führung in den Römischen Thermen um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist in den …
Vandalismus am Bahnhof aufgeklärt
In der Nacht vom 17.02. auf den 18.02.23 wurde wie berichtet, die Herrentoilette am Bahnhof, sowie dort abgestellte Fahrräder beschädigt und entwendet. Wie …
Neue Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt der Stadt Weißenburg i.Bay. ab 3. April:
Montag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag von 08.00 bis 16.00 Uhr durchgehend …