Vom ersten Tag im Kindergarten, begonnen mit einer individuell angepassten Eingewöhnungsphase, bis hin zur intensiven Vorbereitung auf die Schule, haben Ihre Kinder in unserem Haus die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen, zu lernen und mit Freude die Welt zu entdecken.
Unsere 3 Gruppen (Bärenhöhle, Biberburg und Storchennest) beherbergen jeweils bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und werden von unserem pädagogischen Fachpersonal betreut. Dies besteht aus Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen und zwei Praktikanten/innen (SEJ und Berufspraktikum) und einer Bundesfreiwilligendienstleistenden in ihrem täglichen Spielen und Lernen begleitet.
Viele Spielbereiche laden Ihre Kinder zum Lernen und Entdecken ein: die Bewegungsbaustelle im Garten, die Kuschelecke mit den spannenden Büchern, der Turnraum mit den Hengstenberg-Materialien, …
Ob im Morgenkreis oder in der bewegten Zeit, bei Ausflügen in die Umgebung oder beim Singen im hauseigenen Kinderchor, in allen Bereichen kommt die kindgerechte Umsetzung unserer Bildungs- und Erziehungsziele zum Tragen.
Durch das teiloffene Konzept hat Ihr Kind bei uns die Möglichkeit, nach seinem eigenen Interesse verschiedene Bereiche und Räume zu erkunden und auszuprobieren. Es erhält bei uns die Zeit und den Freiraum, sich zu entfalten und die Umwelt in seinem eigenen Tempo zu erschließen. Auch der Garten kann während der Selbstbestimmten Lernzeit am Vormittag sowie am Nachmittag von Ihrem Kind nach eigenem Bedürfnis genutzt werden.
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und mit der Natur. Hierbei arbeiten wir auch gerne in Form von Projektarbeit. So kann jedes Kind seine eigenen Stärken und Fähigkeiten einbringen, diese weiter ausbauen und ganzheitlich entwickeln. Als familienergänzende Einrichtung begleiten und fördern wir Ihr Kind in Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und anderen Institutionen auf dem Weg in den nächsten Entwicklungsabschnitt.
Mit Ihnen als Eltern wollen wir uns im Laufe der Kindergartenzeit auf „Schatzsuche“ begeben und die vielen Talente und Stärken Ihres Kindes gemeinsam entdecken.
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…