Der Städtische Waldkindergarten „Auf der Höh`“ öffnete im April 2018 die „Türen“ der „Roten Waldameisengruppe“ ´. Im Jahr 2020 vervollständigte die „Grünspechte Gruppe“ den zweigruppigen Kindergarten.
Jede Gruppe beherbergt 20 Kinder. Insgesamt arbeiten 8 Pädagogische Mitarbeiter/innen in unserem Waldkindergarten.
Durch die Teilzeiten sind täglich drei Mitarbeiter in jeder Gruppe anwesend.
Unser Aufenthaltsort ist der Wald. Dort wird die Bewegungsfreude und das Körperbewusstsein geschult und kann dadurch Haltungs- und Beweglichkeitsschäden vorbeugen. Mit seinen Jahreszeiten und den Naturmaterialien bietet der Wald täglich aktuelle Themen für die Gruppenarbeit und beste Voraussetzungen um die wachsenden Herausforderungen des Lebens zu bestehen. Die natürliche Umgebung lädt zum Bewegen, balancieren, klettern, entdecken, beobachten, ausprobieren, erfinden, laut und leise sein, selbstregulieren und entspannen ein. Das Wahrnehmen mit allen Sinnen trägt zur Stressregulation bei.
Die Vorschule beginnt schon bei Eintritt in den Waldkindergarten. Die Kompetenzen, Selbständigkeit und Verantwortungsübernahme werden intensiv gefördert. Jedes Kind passt auf seinen Rucksack (Brotzeitdose, Handtuche, Trinkflasche) und seine Kleidung (Mütze, Handschuhe, Schal usw.) selbst auf. In und vor der Gruppe sprechen, mithelfen, aufeinander achtgeben, abstimmen und einiges mehr, bringen Herausforderungen für das tägliche Leben. Regeln beim Schnitzen, mit der Gruppe unterwegs und auf dem Waldplatz sind uns sehr wichtig. Partizipation, Demokratie und Resilienz sind weitere, uns sehr bewusste Bereiche in unserer Einrichtung. Der Umgang mit Konflikten, Gefühlen und en eigenen Bedürfnissen spielt eine zentrale Rolle in unserer täglichen Kindergartenarbeit. Diese sind eine gute Grundlage für den Schulbesuch.
Bei Eintritt in unseren Kindergarten muss das Kind Windelfrei sein.
Social Media
Waldbaden mit Musik🌳
Ein weiteres Highlight der Saison! 🎶
Am 8.8.2026 bringen
- LaBrassBand
- Oimara (weltberühmter Hit: „Wackelkontakt“)
- Dis M
das Bergwaldtheater Weißenburg zum…
Aufgrund der Nachfrage (und weil es letzte Woche so viel Spaß gemacht hat) bieten wir das Kinderprogramm zur aktuellen Sonderausstellung ENTIKE - Archäologie rund um Entenahusen noch an zwei…
𝐅𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐬 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐬 | 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐦𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐫ö𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐖𝐚𝐧𝐝𝐦𝐚𝐥𝐞𝐫𝐞𝐢
Anders…