Im fränkischen Gunzenhausen startet der Altmühltal-Radweg. Bevor es flussabwärts geht, sollt man sich aber einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und Barockgebäuden gönnen. Durch das hier noch weite Tal der Altmühl geht es Richtung Treuchtlingen. In der Ferne grüßt auf einem Bergsporn des Hahnenkamms die Burg Spielberg. Die Strecke führt insgesamt durch wenige Ortschaften. Kurz nach Gunzenhausen aber erreicht man Windsfeld, das eines der schönsten Dorfensembles im mittleren Altmühltal aufweist. Ein weiterer Blickfang ist der 628 Meter hohe Gelbe Berg. Dieser Tafelberg war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Kurz vor Treuchtlingen wartet ein absolutes Highlight: Der Karlsgraben, auch fossa carolina genannt, erinnert an ein ehrgeiziges Bauvorhaben Kaiser Karls des Großen. Er wollte im Jahr 793 mit einen Verbindungskanal, zwischen Rezat und Altmühl Donau, und Rhein zusammenführen. Davon sind noch etwa 800 Meter erhalten. Auch in Treuchtlingen spielt Wasser eine große Rolle: Das 18.000 Jahre alte
Heilwasser der Altmühltherme stärkt die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden.
Altmühltal-Radweg: Abschnitt Gunzenhausen - Treuchtlingen

-
Länge:
25 km
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info

Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…