Erkundet auf rund 28 km den traditionellen Haustyp, den es seit bereits rund 800 Jahren nur in der Altmühl Region gibt. Das wichtigste Merkmal der Jurahäuser ist das flach geneigte Dach, das mit dünnen Kalkplatten gedeckt ist. Sie liegen in mindestens fünf Schichten übereinander, nur durch ihr Gewicht gehalten. Die Jurahäuser verdanken ihr Erscheinungsbild den umliegenden Steinbrüchen der Solnhofener Plattenkalke und des Juramarmors. Die Gesteinsschichten entstanden vor rund 150 Mio. Jahren im Jurameer. Der Erhalt der Jurahäuser und ihrer bauhandwerklichen Praxis wurde in die bayerische und die deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO, Gute Praxis, aufgenommen.
Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken
Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken
-
Länge:
29 km
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:

Diese Radrundtour verbindet 35 charakteristische Jurahäuser zwischen Treuchtlingen und Weißenburg miteinander.
Eine Radbeschilderung vor Ort besteht nicht. Jedoch erkennt man die markanten Jurahäuser auch an den angebrachten Tafeln, die über die frühere Nutzung und Bau- bzw. Sanierungsgeschichte des Jurahauses informieren.
Kurz-Info
Charakter
- Rundtour
Infoadresse
Jurahaus-Verein e.V.
Rot-Kreuz-Gasse 17
85072
Eichstätt
Tel.:
08421 904405
Ausgangspunkt der Tour:
Informationszentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen
Heinrich-Aurnhammer-Str. 3
91757
Treuchtlingen
Tel.:
09142 9600-64
Social Media
Die Aufbauarbeiten sind abgeschlossen, ab morgen geben die Enten den Ton im RömerMuseum an! Die Sonderausstellung ᴇɴᴛɪᴋᴇ - ᴀʀᴄʜÄᴏʟᴏɢɪᴇ ʀᴜɴᴅ ᴜᴍ…
💃 Bald geht’s wieder los!
Lasst das Tanzbein schwingen – bei guter Musik und harmonischer Atmosphäre!
Freut euch auf unvergessliche Nachmittage voller Lebensfreude, Begegnung und Rhythmus…
💜 Weißenburger Klaviersommer 2026 💜
-> Ab sofort erhältlich! 💕
Sichert euch jetzt die limitierten EARLY BIRD ABO´S– nur bis zum 31.08.2025 verfügbar!
Einzeltickets sind auch schon…