Erkundet auf rund 28 km den traditionellen Haustyp, den es seit bereits rund 800 Jahren nur in der Altmühl Region gibt. Das wichtigste Merkmal der Jurahäuser ist das flach geneigte Dach, das mit dünnen Kalkplatten gedeckt ist. Sie liegen in mindestens fünf Schichten übereinander, nur durch ihr Gewicht gehalten. Die Jurahäuser verdanken ihr Erscheinungsbild den umliegenden Steinbrüchen der Solnhofener Plattenkalke und des Juramarmors. Die Gesteinsschichten entstanden vor rund 150 Mio. Jahren im Jurameer. Der Erhalt der Jurahäuser und ihrer bauhandwerklichen Praxis wurde in die bayerische und die deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO, Gute Praxis, aufgenommen.
Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken
Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken
-
Länge:
29 km
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:

Diese Radrundtour verbindet 35 charakteristische Jurahäuser zwischen Treuchtlingen und Weißenburg miteinander.
Eine Radbeschilderung vor Ort besteht nicht. Jedoch erkennt man die markanten Jurahäuser auch an den angebrachten Tafeln, die über die frühere Nutzung und Bau- bzw. Sanierungsgeschichte des Jurahauses informieren.
Kurz-Info
Charakter
- Rundtour
Infoadresse
Jurahaus-Verein e.V.
Rot-Kreuz-Gasse 17
85072
Eichstätt
Tel.:
08421 904405
Ausgangspunkt der Tour:
Informationszentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen
Heinrich-Aurnhammer-Str. 3
91757
Treuchtlingen
Tel.:
09142 9600-64
Social Media
Baumspenden willkommen!
Im Sommer sorgte die sogenannte Baumpflanz-Challenge in den sozialen Medien für einen wahren Pflanz-Hype – viele Menschen setzten sich mit Begeisterung für mehr Grün…
Nominierungsveranstaltung zum 3. Weißenburger Jugendparlament - Jetzt mitgestalten und Verantwortung übernehmen
Am Freitag, den 21. November 2025, findet um 19:00 Uhr im Söller des Gotischen…
Für manches bekommt man nie eine letzte Chance - bei den Museen Weißenburg bieten sich an diesem Wochenende sogar zwei letzte Chancen!
Da wäre zum Einen die Sonderausstellung ENTIKE.…