Naturlehrpfad am Forellenweiher
Wegbeschreibung
Der Forellenweiher ist Teil eines im Mittelalter künstlich entstandenen Weihersystems, das sich in Randbereichen zu einem ökologisch intakten Biotop entwickelt hat. Der Weiher wird teichwirtschaftlich für die Anzucht von Forellen und Karpfen genutzt. Bei der Wanderung um den Forellenweiher können Sie eine Vielzahl interessanter Vorgänge in der Natur beobachten.
Themenbereiche:
Lehr- und Infozone
Hier wird dem Besucher ein kurzer, aber prägnanter Einblick in den Lebensraum Forellenweiher vermittelt. Die Lehrtafeln „Entenvögel und Froschmetamorphose" unterstützen die Beobachtungen in der Natur.
Ufer- und Erlebniszone
Über einen Knüppeldamm, einen Steg und einen schmalen Pfad erlebt man hier „Natur pur". In Mitten dieser verbuschten Uferzone kann man das kleine Biotop mit allen Sinnen erfassen.
Beobachtungs- und Ruhezone
Beobachten, Entspannen und sinnliche Eindrücke sind hier der Schwerpunkt. Der Forellenweiher bildet durch seine Naturnähe einen erlebnisreichen Kontrast zur angrenzenden Kneippanlage.
Kurz-Info
Charakter
- Themenweg / Lehrpfad
- einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)
Infoadresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Ausgangspunkt
Parkplatz Wassertretplatz
An den Sommerkellern
91781
Weißenburg. i. Bay.
Social Media
In der Libby App gibt es viele Funktionen, die das Lesen leichter machen können, z.B. kann man die Schriftgröße oder auch Schriftart verändern.
Eine Info-Veranstaltung zum Ausleihen…
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…