Auf 87 Kilometern können hier die Spuren der Ritter und Römer im Altmühltal entdeckt werden. Die anspruchsvolle Tour beginnt in der Römerstadt par excellence - Weißenburg in Bayern mit den Römischen Thermen und dem Kastell Biriciana. Weitere Highlights sind die Jurahochfläche oder die Burgruine Bechthal.
Römer-und-Ritter-Tour
-
Länge:
87 km
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:

Gleich zum Auftakt der Tour tauchen die Radler in der ehemals freien Reichsstadt Weißenburg in die römische Geschichte ein: Mit den Römischen Thermen, dem teilrekonstruierten Kastell Biriciana, dem RömerMuseum, das einen einzigartigen Schatzfund beherbergt, und dem Bayerischen Limes-Informationszentrum ist Weißenburg die Römerstadt par excellence im Naturpark Altmühltal. Mitten durch die Region verlief in der Antike der Limes, die Grenze des römischen Imperiums, die man auf dieser Tour überquert. Ihre Reste gehören heute zum UNESCO-Welterbe.
Ein paar Radelkilometer und einen knackigen Anstieg später wartet mit dem Burgus bei Burgsalach, der über einen kleinen Abstecher erreichbar ist, eine weitere Spur der Römer auf Entdeckung. Vermutlich handelt es sich um die Überreste einer antiken Herberge. Der Weg verläuft nun über die Jurahochfläche, durch Nennslingen nach Bechthal mit seiner romantischen Burgruine. Hier fährt man ab ins Anlautertal, dem die Route nach Titting folgt. Dort bietet sich ein Zwischenstopp an, um die süffigen Spezialitäten der örtlichen Brauerei zu probieren, die im ehemaligen Fürstbischöflichen Wasserschloss ihren Sitz hat. Bei der „Erzwäsche“ verlässt man anschließend das Anlautertal. Der Name weist darauf hin, dass an den Quellen, die hier entspringen, einst das an den Seitenhängen der Altmühl geförderte Eisenerz gewaschen, also für die anschließende Verhüttung aufbereitet, wurde. Nach Kaldorf quert der Radweg den Limes. Nachdem Heiligenkreuz mit seinem barocken Kirchlein und der Weiler Ziegelhütte durchfahren wurden, taucht die Strecke in den Workerszeller Forst ein. Danach überquert man die Bundesstraße 13 und radelt, vorbei am Walderlebniszentrum Schernfeld, durch den Schernfelder Forst.
Nach der Abfahrt ins Altmühltal führt die Tour über Pappenheim mit seiner Burg an der Altmühl entlang in die Kurstadt Treuchtlingen. Hier lockt ein Besuch in der Altmühltherme, um die müden Beine im Thermalwasser oder in der Sauna zu entspannen. Von Treuchtlingen aus sind es nur noch etwa 10 Kilometer bis nach Weißenburg.
Social Media
Aufgrund der Nachfrage (und weil es letzte Woche so viel Spaß gemacht hat) bieten wir das Kinderprogramm zur aktuellen Sonderausstellung ENTIKE - Archäologie rund um Entenahusen noch an zwei…
𝐅𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐬 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐬 | 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐦𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐫ö𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐖𝐚𝐧𝐝𝐦𝐚𝐥𝐞𝐫𝐞𝐢
Anders…
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…