Von Weißenburg geht es Richtung Süden am Bahndamm entlang nach Graben. Hier können Sie die Reste des legendären Karlsgraben besuchen. Die dazugehörige Ausstellung ist momentan in Treuchtlingen im Museum untergebracht (Josef-Lidl-Str. 3, 91757 Treuchtlingen).
Von Graben führt der Weg an Treuchtlingen (Einkehrmöglichkeiten) vorbei zum kleinen Örtchen Schambach (Einkehrmöglichkeit) und damit auch in das gleichnamige beschauliche Tal. Ein Highlight des Weges ist die St. Gunthildiskapelle. Ab dem Gasthaus "Zum Schneck" führt der Weg auf einer ruhigeren Verkehrsstraße hoch zum Örtchen Haardt (Steigung) und von dort durch den Stadtwald zurück nach Weißenburg. Kurz vor Weißenburg lässt sich auf dem Parkplatz des Bergwaldtheaters eine tolle Aussicht auf Weißenburg genießen.
Bei Regenwetter: Zwischen Treuchtlingen und Weißenburg bestehen regelmäßige Bahnverbindungen; in wenigen Minuten sind Sie zurück in Weißenburg.
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…