Das grundsätzliche Konzept der "sportlichen Bewegung im Freien" entstammt den frühen 1970er Jahren als Antwort auf die "Wohlstandskrankheiten" der Bevölkerung und löste damit auch spätere Trends wie Joggen, Mountainbiken, Yoga u.ä. aus. Die letzte Zeit, bedingt letztlich auch durch die derzeitige Pandemielage, kommt es verstärkt zu einer Renaissance dieser "leichten und für jedermann bewältigbaren, sportlichen Übungen auf einem sog. "Trimm-Dich-Pfad" im Freien. Die Breitenwirkung und der touristische Mehrwert durch die Reaktivierung auf einem schönen Spaziergangabschnitt des Rohrberges zielt daher auf alle Altersgruppen und Einheimische wie Touristen ab. (zudem unterhält das Weißenburger Forstamt dort einen Natur- und vogelkundlichen Pfad). Anrainer als touristische Highlights sind der Bismarcksturm und als gastronomische Einheit das Naturfreundehaus Rohrberg.
Die Stadt Weißenburg konnte aufgrund einer Fördermittelgewährung aus dem Regionalbudget den Trimm-Dich-Pfad 2021 grundlegend sanieren lassen. Dieser erstrahlt nun in neuem Glanz und lädt zur körperlichen Ertüchtigung ein.
Beginn und Ende des Trimm-dich-Pfades ist am Naturfreundehaus.
Ergänzt wird der Pfad durch einen kleinen Vogellehrpfad.
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…