Die Planungen werden sich nicht nur an fachlichen Aspekten orientieren, sondern auch die Bedürfnisse der Weißenburger Bürger aufgreifen.
Als nächster Schritt sollen daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer öffentlichen Auftakt- und Ideenwerkstatt am 19.03.2015 aktiv in die Konzeptentwicklung eingebunden werden.
Ablauf der Veranstaltung
- In der Veranstaltung wird zunächst über das ISEK und wesentliche, bisher erzielte Analyseergebnisse informiert.
- Danach haben die Bürger das Wort.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern vor Ort, Stärken und Schwächen herauszuarbeiten sowie Hinweise und erste Projektideen aufzunehmen, die dazu geeignet sind eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung in Weißenburg zu befördern und so die Lebensqualität in der Stadt zu steigern. Die Arbeitsergebnisse dieser Veranstaltung werden in das Entwicklungskonzept aufgenommen und im Rahmen weiterer Beteiligungsschritte erörtert und konkretisiert.
Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und die Planer wünschen sich, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teilnehmen und sich in das Stadtentwicklungskonzept ISEK einbringen.
„Wir wollen das Weißenburg von Morgen gemeinsam mit der Bevölkerung gestalten, deren Erfahrungen und Wünsche aufgreifen und die Lebensqualität in Weißenburg und den Ortsteilen steigern“, so Jürgen Schröppel.
Unter Downlaod kann die Begrüßungspräsentation, die Präsentation zur Dokumentation der Auftaktveranstaltung sowie ein Bewerbungsbogen zur Teilnahme am Entwicklungskonzept heruntergeladen werden:

Social Media
Seit Freitag den 21. November läuft die neue Sonderausstellung 𝗚𝗹𝗮𝗱𝗶𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 - 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝘂𝗺𝘀 in…
In drei Wochen ist es endlich soweit: Die Weißenburger Weihnacht 2025 wird am 12.12. um 18.30 Uhr feierlich mit dem Christkindprolog eröffnet. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein…
Es ist wieder soweit: Am 2.12. startet unsere Eihnachtsschmuck-Tauschbörse. Ihr könnt ab 25.11. schon mal etwas bringen und die Woche drauf dann loslegen... #tauschenstattwegwerfen…