Die im Einzugsgebiet der Zentralkläranlage Weißenburg anfallenden Abwässer werden mechanisch, biologisch und chemisch behandelt. Zusätzlich erfolgt, vor Einleitung des gereinigten Abwassers in die schwäbische Rezat, eine weitergehende Abwasserbehandlung zur Elimination von Spurenstoffen (Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe). Bei der biologischen Reinigung werden die im Abwasser enthaltenen Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen verringert, damit keine Beeinträchtigungen im aufnehmenden Gewässer, hier der Schwäbischen Rezat, und deren darin bestehenden Lebensgemeinschaften entstehen. Zur biologischen Abwasserreinigung werden unterschiedliche technische Verfahren eingesetzt. Auf der Kläranlage Weißenburg ist eine zweistufige biologische Anlage in Betrieb, bestehend aus einem Tropfkörper und einem Belebungsbecken. Der Tropfkörper mit Zwischenklärung stammt aus den 1960 Jahren und ist sanierungsbedürftig, das bestehende Belebungsbecken aus den 1980 Jahren ist für kommende Entwicklungen zu klein. Reserven für hydraulische und stoffliche Spitzen sind somit nicht vorhanden. Die Einleitung von gereinigtem Abwasser aus der Kläranlage Weißenburg in die Schwäbische Rezat erfordert eine Erlaubnis, die im Wasserrechtsbescheid mit entsprechenden Anforderungen an die Einleitung erteilt ist. Gemäß diesem Bescheid aus dem Jahr 2021 ist die bestehende zweistufige biologische Reinigungsstufe der Kläranlage Weißenburg zu ertüchtigen. Die Stadt Weißenburg hat aus diesem Grund im Jahr 2022 beschlossen, die vorhandene zweistufige biologische Reinigung durch eine einstufige Belebungsanlage zu ersetzen. Das neue Belebungsbecken mit einem Volumen von 3.500 m³ wird in Einheit mit dem bestehenden Belebungsbecken mit einem Volumen von 1.200 m³ zu einer 2er-Kaskadendenitrifikation ausgebaut.
Mit der Maßnahme zur Erweiterung der Biologischen Stufe werden folgende Ziele erreicht:
- Sicherstellung der Abwasserreinigung für weitere städtische Entwicklungen
- Einhaltung der Anforderungen des gültigen Wasserrechtsbescheides
- Verbesserung der Reinigungsleistung der Kläranlage Weißenburg
- Erhöhung des Gewässerschutzes der Schwäbischen Rezat und der nachfolgenden Gewässer
Umfang der Baumaßnahme
- Anpassungen am bestehendem Vorklärbecken
- Neubau eines Belebungsbeckens
- Anpassungen am bestehendem Belebungsbecken
- Umbau der bestehenden Gebläsestation im Keller- und Erdgeschoss
- Erweiterung und Anpassung der Maschinentechnik im Kellergeschoss der Gebläsestation
- Errichtung eines neuen Elektroraum im Erdgeschoss der Gebläsestation
- Umzug und Austausch der Elektroschaltanlagen und Neuinstallation im neuen Elektroraum
- Rohrleitungsbau für Abwasser, Oberflächenwasser, Brauchwasser und Luftleitungen
- Außenanlage und Bepflanzung
Technische Daten
- Belebungsbecken neu: V = 3.500 m³
- Belebungsbecken alt: V = 1.200 m³
- Horizontalrührer: 7 Propellerrührwerke mit je 1,7 kW
- Plattenbelüfter: 71 Platten mit je 2 m² Belüftungsfläche
- Schraubengebläse: Luftleistung 80 – 1.225 Nm³/h
- Rücklaufschlammpumpen: Q = 60 -110 l/s
- Überschussschlammpumpen: Q = 2-5 l/s
Gesamtkosten
Die Bau- und Baunebenkosten betragen gemäß Kostenberechnung ca. 5.570.000 Euro. Die Maßnahme wird gefördert nach den Richtlinien für Zuwendungen für wasserwirtschaftliche Vorhaben (RZWas 2021) mit einer Zuwendungshöhe von 3.570.000 Millionen Euro.
Projektverlauf
- Vorentwurf: Oktober 2018
- Entwurf: Oktober 2022
- Archäologie Vorerkundung: Jahr 2023
- Genehmigungsplanung: Jahr 2023
- Ausführungsplanung: Jahr 2024
- Auftragsvergaben: Juli 2024
- Baubeginn: Oktober 2024
- Nutzungsbeginn: Jahr 2026
Planung
- Objektplanung: Ingenieurbüro Dr. Resch + Partner, Weißenburg
- Tragwerksplanung: MK Tragwerksplanung GmbH & Co. KG, Weißenburg
- Fachplanung EMSR: IBA Planungs- GmbH & Co.KG, Nördlingen
- Baugrundgutachten: Ingenieurbüro Dr. Ruppert & Felder, Bayreuth
09141 907182
09141 907175
Social Media
Nach der Sommerpause geht es im 𝐇𝐞𝐫𝐢𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐇𝐨𝐩𝐩𝐢𝐧𝐠 weiter!
Die nächste Deutsche Welterbestätte, die uns in Weißenburg besucht, ist Trier.
Seit 1986…
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…