Franz Peter Burger, geboren am 31.03.1946, durchlief von 1962 bis 1964 eine Ausblidung als Dekoration- und Kirchenmaler. Anschließend begann er ein Studium in Werbe- Gebrauchsgrafik, welches er 1966 erfolgreich beendete.
Als Kunsterzieher hat Burger ein Berufsleben lang versucht der jungen Generation Kunst im weitesten Sinne nahezubringen. Daneben war er immer auch als Künstler tätig; zahlreiche Einzel- und Beteiligungen an vielen Gruppenausstellungen legen ein beredtes Zeugnis davon ab (hinzu kommen Preise und Auszeichnungen unterschiedlicher Institutionen). Mit vielen seiner Arbeiten ist er im Bereich „Kunst im öffentlichen Raum“ vertreten (Zuletzt die Stele für jüdische Mitbürger in Treuchtlingen) . Dabei ist sein Hauptanliegen, Kunst nicht in dienender Funktion zu sehen, sondern vielmehr als eigenständige Komponente zu erleben.
Neben kleinformatigen Rohrfederzeichnungen, Portraits und Stillleben, sind die neuen großformatigen Bleistiftzeichnungen auf Leinwand von bestechender innovativer Technik, kompliziert und mit viel Raffinesse. Die Stillleben, mit sensiblen Linien ausgeführt, werden durch die Struktur der Leinwand geprägt und erhalten so eine sehr subtile, spannungsgeladene Oberfläche in differenzierten Grautönen. Eine zeitgemäße Auffassung des Genres mit dennoch realistisch-naturalistischer Ausprägung. Daneben gibt es Objekte aus Fundgegenständen, oftmals mit einem Augenzwinkern konzipiert, von ihm zu sehen.
Kontakt:
Franz-Peter Burger
Adalbert-Stifter-Straße
91757 Treuchtlingen
Tel.: 09142/5588
E-Mail: widderfrabu@gmx.de
Social Media
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…