Franz-Peter Burger

Bei Franz-Peter Burger steht die Linie im Vordergrund; er ist Zeichner, was auch seinem Studium als Werbe- und Gebrauchskrafiker geschult ist
Als Kunsterzieher hat Burger ein Berufsleben lang versucht der jungen Generation Kunst im weitesten Sinne nahezubringen. Daneben war er immer auch als Künstler tätig; zahlreiche Einzel- und Beteiligungen an vielen Gruppenausstellungen legen ein beredtes Zeugnis davon ab (hinzu kommen Preise und Auszeichnungen unterschiedlicher Institutionen). Mit vielen seiner Arbeiten ist er im Bereich „Kunst im öffentlichen Raum“ vertreten (Zuletzt die Stele für jüdische Mitbürger in Treuchtlingen) . Dabei ist sein Hauptanliegen, Kunst nicht in dienender Funktion zu sehen, sondern vielmehr als eigenständige Komponente zu erleben.
Neben kleinformatigen Rohrfederzeichnungen, Portraits und Stillleben, sind die neuen großformatigen Bleistiftzeichnungen auf Leinwand von bestechender innovativer Technik, kompliziert und mit viel Raffinesse. Die Stillleben, mit sensiblen Linien ausgeführt, werden durch die Struktur der Leinwand geprägt und erhalten so eine sehr subtile, spannungsgeladene Oberfläche in differenzierten Grautönen. Eine zeitgemäße Auffassung des Genres mit dennoch realistisch-naturalistischer Ausprägung. Daneben gibt es Objekte aus Fundgegenständen, oftmals mit einem Augenzwinkern konzipiert, von ihm zu sehen.
Kontakt:
Franz-Peter Burger
Adalbert-Stifter-Straße
91757 Treuchtlingen
Tel.: 09142/5588
Frühere Ausstellungen
Preise
1. Preis Plakatwettbewerb Landkreis Weißenburg/B
2. Preis Plakatwettbewerb BDKJ Diözese Eichstätt
1. Preis Exulantendenkmal Gemeinde Kammerstein
Austellungen
(Auswahl)
- 1983 Weißenburg/B Gotisches Rathaus
- 1985 Computer-Partner-Köhler Treuchtlingen
- 1986 Autohaus-Treuchtlingen
- 1994 Kulturforum Thierhaupten (mit Tibor Kadar)
- 1999 Backkunst Lehner-Bäck Treuchtlingen
- 2000 Stadtcafe Treuchtlingen
- 2001 Weißenburg/B Neues Rathaus
- 2002/03 Galerie Raiffeisenbank eG Weißenburg/B
- 2005 RA-Kanzlei Albert Treuchtlingen (mit N.N.)