Loock ist mit seinen Aquarellen hierzulande kein Unbekannter mehr, hat er doch schon im Gotischen Rathaus eine umfangreiche und erfolgreiche Einzelausstellung gehabt und dort auch mit Barbara Gsaenger, Georgensgmünd ausgestellt und dabei die anerkennenden Blicke der Besucher auf sich und seine Werke gezogen. Vielschichtig im Aufbau, intensiv in der Aussage, bildet er vor allem Landschaften und Städteansichten und natürlich auch Blumen ab. Durch seinen virtuosen Umgang mit Farbe und Pinsel gelingt es ihm, mit seinen Bildern Lebensfreude zu vermitteln, auch und gerade im Wieder erkennen selbst erlebter Begegnungen mit bekannten Motiven. Schon seit 1980 beschäftigt er sich intensiv mit der Technik des Aquarellierens als Autodidakt und in Seminaren unter der Leitung renommierter Aquarellisten und hat diese längst zur eigenständigen Ausdrucksform gebracht.
Eckhard Loock
Der ehemalige Stadtbaumeister, der 1941 in Berlin geboren wurde, beschäftigt sich seit seiner Jugend als Autodidakt mit der Aquarellmalerei. Ein intensives Studium bei renommierten Aquarellisten im In- und Ausland ermöglichte es ihm, eine eigene Handschrift zu entwickeln.

Austellungen
Einzel-Ausstellungen
- 1980 Ansbach (Karlshalle)
- 2000 Detmold (Café)
- 2006 Weißenburg (Söller)
- 2006 Eichstätt (Galerie Lang)
- 2014 Kunst- und Kulturverein Pappenheim in der Stadtmühle
Gemeinschaftsausstellungen
- 1988 Weißenburg (im Söller mit der Malschule Joppien)
- 2000 Weißenburg (im Söller mit Barbara Gsaenger, Georgensgmünd)
- 2010 Weißenburg (im Turm der Rheuma-Liga)
- 2011 Ausstellung mit dem Bildhauer Günter Lang und dem Grafiker Franz Burger
- 2011 Malwettbewerb Kirche Hagsbronn
Öffentliche Ankäufe
Stadt Weißenburg
Evangelische Gemeinde St. Andreas
Raiffeisenbank Weißenburg
Unterricht an der VHS ( 2007/ 2008 )
Unterricht in einem eigenen Malkreis
Dauerleihgabe an die Stadtbibliothek
Verkauf von Ansichtskarten mit Stadtmotiven über den Buchhandel
Kontakt
Frühere Ausstellungen
Social Media
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…