Die Stadt Weißenburg i.Bay. beabsichtigt die Restaurierung und vermittlungstechnische Präsentation eines blockgeborgenen römischen Töpferofens.
Zu diesem Zweck soll die Blockbergung fachgerecht restauriert, die Funde entnommen (ggf. mit Restaurierung) und der Befund im Rahmen einer Präsentation zugänglich gemacht werden. Das Bauvorhaben „Ausstellungspavillon Römischer Brennofen“ wird federführend betreut durch die Stadt Weißenburg i. Bay. in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Feulner & Häffner in Ellingen.
Im Jahr 1993/94 wurde wie schon in der Objektbeschreibung erwähnt, am Rand der römischen Siedlung um das Weißenburger Kastell ein römischer Brennofen ergraben und in einer Blockgrabung geborgen. Nach einer professionellen Restaurierung soll der Ofen nun der Öffentlichkeit in einem Ausstellungspavillon präsentiert werden. Der Ausstellungspavillon entsteht als neue Station am „Römerweg“ zwischen dem Weißenburger RömerMuseum und Kastellgelände sowie den Thermen.
Hiermit möchten wir anfragen, ob Sie Interesse daran haben, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen und ein Angebot entsprechend der untenstehenden Maßnahmenliste (aufgestellt von MUSEO – Museumsservice Odvody, 2020) zu erstellen.
Eine Vorabinaugenscheinnahme des Restaurierungsobjekts bei einem Ortstermin in Weißenburg ist sicherlich vorher ratsam.
Die Abgabe Ihres Kostenangebots sollte bis Anfang 4. KW 2023 (23.01.2023) an das Stadtbauamt Weißenburg i. Bay. zu Hd. Herrn Heiß, Sachgebiet 45, oder unter Mailadresse: stadtplanung@weissenburg.de erfolgen.
Der Ausführungszeitraum für die Restaurierung und Erstellung des Ausstellungspavillons ist für den Herbst 2023 geplant. Für die Restaurierung des Brennofens ist ein Zeitraum von ca. einem Jahr angesetzt. Die Restaurierung kann unverzüglich nach Auftragsvergabe beginnen. Bitte teilen Sie uns mit Ihrem Angebot mit, ob die zeitlichen Maßgaben für Sie einzuhalten sind, oder welche Zeiträume ansonsten für Sie ausführbar wären.
Nachfolgend noch das Anforderungsprofil mit weiterführender Information.
Wir würden uns freuen, Sie für dieses Projekt gewinnen zu können.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
gez.:
Ulrich Heiß
SG 45 Stadtplanung_Stadtentwicklung
Weiterführende Informationen erhalten Sie im beigefügten Download.
Social Media
🎉 Die Vorfreude steigt!
Ab dem 02.12.2024 könnt ihr euch eure Tickets sichern – online auf www.reservix.de!
Seid schnell, die Plätze sind begehrt! :)
Unser diesjähriges…
In der Bibliotheks-App Libby gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten, die das Finden des gewünschten Mediums erleichtern!
Jeder mit einem gültigen Leserausweis kann Libby herunterladen und…
„Ein einfacher junger Mann reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündischen.“
Das ist der erste Satz von Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“. Und…