Am Ellinger Tor weist das noch heute gültige Stadtwappen von 1481 auf die besondere Stellung der Stadt hin: Nur dem Kaiser, keinem Landesfürsten, waren die Weißenburger untertan. Ab 1377 war eine demokratische Verfassung in Kraft, die das öffentliche Leben regelte.
Wenn auch Weißenburg zu den kleineren, weniger bedeutenden Reichsstädten zu zählen ist, das sich meist an der großen Reichsstadt Nürnberg orientiert hat, so hat sie die Reichsfreiheit doch bis 1802 erhalten. Ein stolzes Erbe, das bis heute noch fasziniert. Der Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Weißenburg kommt man im ReichsstadtMuseum auf die Spur.
Social Media
Lichtmess in Weißenburg: Verkaufsoffener Sonntag am 5. Februar ab 13.00 Uhr in der Innenstadt mit Lichtmessmarkt ab 10.30 Uhr
Da rauchen die Köpfe im „golden circle“! Strategische Grundlagenarbeit zur künftigen Ausrichtung des Weißenburger Stadtmarketings! Danke für den kreativen wertvollen Input! WIR!
Und danke …
Schon mitgemacht? Unsere Umfrage geht noch bis Dienstag. Wir freuen uns über Euer Feedback! #weloveweissenburg #umfrage #bibliothek