Am Ellinger Tor weist das noch heute gültige Stadtwappen von 1481 auf die besondere Stellung der Stadt hin: Nur dem Kaiser, keinem Landesfürsten, waren die Weißenburger untertan. Ab 1377 war eine demokratische Verfassung in Kraft, die das öffentliche Leben regelte.
Wenn auch Weißenburg zu den kleineren, weniger bedeutenden Reichsstädten zu zählen ist, das sich meist an der großen Reichsstadt Nürnberg orientiert hat, so hat sie die Reichsfreiheit doch bis 1802 erhalten. Ein stolzes Erbe, das bis heute noch fasziniert. Der Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Weißenburg kommt man im ReichsstadtMuseum auf die Spur.
Social Media
Die Stadt Weißenburg i.Bay. beabsichtigt zum 1. Mai 2024 die
den Campingplatzes „Am alten Badeweiher“ zu verpachten.
Bewerber werden gebeten sich bis spätestens 31.10.2023 schriftlich bei …
Wer möchte sich für die Weißenburger Jugendlichen einsetzen und in seiner Stadt etwas bewirken?
Am Freitag, den 29.09.23 findet im städt. Wildbadsaal um 19.00 Uhr die …