10.10.25
Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Infotelefon: 09141 8744700
Hinweis Familienfreundlich
Die Herzen der Bayern hat sie längst erobert und ihre beiden ersten Erfolgsprogramme haben Sara Brandhuber nicht nur begeisterte Zuschauer, sondern
auch den bayerischen Dialektpreis beschert. Höchste Zeit für neue Herausforderungen! Darum hat sie kurzerhand beschlossen, sich neben Ihrer Gitarre künftig auch ein 20 Kilo schweres E-Piano für ihre Auftritte anzuschaffen und sich zum Schleppen dafür sogar ein paar Extramuskeln antrainiert…und Klavierspielen gelernt.
Wie Pippi Langstrumpf hat auch Sara immer schon gemacht, worauf sie Lust hatte. Und nicht selten kam als Reaktion: „So ein Schmarrn!“. Wenn es sich jetzt aber um einen besonders schönen Schmarrn handelt, dann ist das fürs Publikum ein Hochgenuss, den man sich unbedingt mal gönnen sollte. Zum Glück fliegen Brandhuber die absurden Ideen von ganz alleine zu: Ob beim Frustshoppen im Baumarkt, oder im Krisengespräch mit der Giftnotrufzentrale, weil sie sich aus Versehen im Darknet die falschen Schwammerl bestellt hat. Da freut sie sich insgeheim, weil sie später mit diesen Geschichten auf der Bühne wieder eine Unmenge Geld verdienen wird. Sie sehen schon: Vieles bleibt, wie man es von ihr gewohnt ist. Sara Brandhuber beleuchtet pointiert die lustigen Abgründe und Absurditäten des Alltags. Frech, bairisch und charmant. Wenn Sie also Lust auf einen urkomischen und musikalischen Abend haben, wenn Sie ihr Gehirn einfach gerne mal wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen möchten, oder wenn Sie schon immer die Wahrheit darüber erfahren wollten, wer nun wirklich die Kokosnuss geklaut hat: Dann sollten sie sich dringend ein Ticket kaufen! Und auch Sie werden sich am Ende sicherlich fragen: „Wie fällt dieser Frau nur immer so ein scheena Schmarrn ein!“
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…