Im Verlauf des Weges trifft man die verschiedensten Waldbestände an, wie Fichten-, Buchen- und Eichenwälder. Im Nordosten passiert man das 2013 gepflanzte sog. „Amerikanische Eck“, wo hinter Zaun Versuchsanbauten amerikanischer Baumarten wachsen. Zu finden sind hier Roteichen, Hemlocktannen, Douglasien, Küstentannen, Mammutbäume und Tulpenbäume. Einige dieser Baumarten könnten im Zuge des Klimawandels vielleicht die heimischen Wälder bereichern.
Die Wegstrecke lässt sich um 2,5km erweitern, wenn man im Südosten weiter auf dem Eulennestweg (Nr. 4) geht. Am Amerikanischen Eck stößt man wieder auf den Eichelbergweg.
Eichelbergweg (Nr. 3)

-
Länge:
4 km
-
Gehzeit ca.:
1 Stunde
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info
Gehzeit ca.: 1 Stunde
Ausschilderung- einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)
Social Media
Der Räuber Hotzenplotz treibt sein Unwesen im Wildbadsaal Weißenburg!
Am Sonntag, den 05.10.2025 habt ihr die Chance, ihn live auf der Bühne zu erleben.
Wir verlosen 2 Tickets für die…
☺️