Im Verlauf des Weges trifft man die verschiedensten Waldbestände an, wie Fichten-, Buchen- und Eichenwälder. Im Nordosten passiert man das 2013 gepflanzte sog. „Amerikanische Eck“, wo hinter Zaun Versuchsanbauten amerikanischer Baumarten wachsen. Zu finden sind hier Roteichen, Hemlocktannen, Douglasien, Küstentannen, Mammutbäume und Tulpenbäume. Einige dieser Baumarten könnten im Zuge des Klimawandels vielleicht die heimischen Wälder bereichern.
Die Wegstrecke lässt sich um 2,5km erweitern, wenn man im Südosten weiter auf dem Eulennestweg (Nr. 4) geht. Am Amerikanischen Eck stößt man wieder auf den Eichelbergweg.
Eichelbergweg (Nr. 3)

-
Länge:
4 km
-
Gehzeit ca.:
1 Stunde
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info
Gehzeit ca.: 1 Stunde
Ausschilderung- einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)
Social Media
Nach der Sommerpause geht es im 𝐇𝐞𝐫𝐢𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐇𝐨𝐩𝐩𝐢𝐧𝐠 weiter!
Die nächste Deutsche Welterbestätte, die uns in Weißenburg besucht, ist Trier.
Seit 1986…
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…