Weißenburger Wanderwelt
Erkunden Sie Weißenburg auf abwechslungsreichen Routen: Spaziergang oder große Tour, bei diesen Wegen ist für jeden Ausflug der richtige dabei. Unterwegs entdecken Wanderer die Weißenburger Sehenswürdigkeiten oder genießen die Natur.
Eichelbergweg (Nr. 3)
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Im Verlauf des Weges trifft man die verschiedensten Waldbestände an, wie Fichten-, Buchen- und Eichenwälder. Im Nordosten passiert man das 2013 gepflanzte sog. „Amerikanische Eck“, wo hinter Zaun Versuchsanbauten amerikanischer Baumarten wachsen. Zu finden sind hier Roteichen, ...Eichenhainweg (Nr. 12)
Länge 6 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Startpunkt des Wanderweges ist am Eichenhain, der am östlichen Waldrand des Trommetsheimer Berges zu finden ist. Rund 1km nach dem südlichen Ortsausgang von Kattenhochstatt biegt man gegenüber des Modellflugplatzes rechts in einen Feldweg ein, an dessen Ende der Eichenhain liegt. Der ...Erzweg (Nr. 10)
Länge 12 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden
Dieser Weg führt Sie zur fränkischen Bergbaugeschichte. Vom Wanderparkplatz "Laubenbuch" bei Rothenstein geht es zu den Erzgruben im Staatswald. Entlang des so genannten "Hohlloch" (587 Meter) führt der Wanderweg auch entlang einer alten Römerstraße. Beim Hohlloch handelt es sich um eine ...Eulennestweg (Nr. 4)
Länge 6 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Der "Eulennest"-Rundwanderweg beginnt am Wanderparkplatz "Eichelberg" und führt durch lichte, forstwirtschaftlich genutzte Fichten- und bezaubernde Buchenwälder. Kurzzeitig führt der Pfad hinaus aus dem Wald und gibt den Blick frei auf die Juraebene nahe Oberhochstatt, mit direkter ...Gunthildisweg (Nr. 6)
Länge 15 km, Gehzeit ca. 4,5 Stunden
Der Wanderweg startet schon am Wanderparkplatz "Ludwigshöhe" mit einem wundervollen Ausblick auf Weißenburg. Der Weg führt zuerst durch den Stadtwald und dann hinunter in das Tal zur historischen "Flemmühle". Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg zur St. Gunthildis-Kapelle. Vorbei an dem ...Hohllochweg (Nr. 5)
Länge 25 km, Gehzeit ca. 7 Stunden
Auch dieser Wanderweg führt direkt aus der Stadt in das satte Grün des Weißenburger Stadtwalds! Ab dem kostenlosen Parkplatz "Seeweiher", führt der Weg durch die Stadt über die "Eichstätter Straße" hinaus zu den kleinen Seen und Weihern. Über die Wanderparkplätze "Eichelberg" und ...Kuchentalweg (Nr. 9)
Länge 8 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Der Einstieg zum Kuchentalwanderweg befindet sich am Wanderparkplatz in Rothenstein, in Verlängerung der Förstergasse. Von hier aus startet auch der Lehrpfad im Naturschutzgebiet Laubenbuch Die Route führt am Naturschutzgebiet mit seinen beeindruckenden, ca. 180 Jahre alten Eichen entlang ...Laubentalweg (Nr. 1)
Länge 20 km, Gehzeit ca. 6 Stunden
Ausgangspunkt ist der kostenlose Parkplatz "Seeweiher". Der Wanderweg führt Sie hoch zum Ludwigswald, besonders schön ist hier der sogenannte Römerbrunnen. Vorbei an dem kleinen Örtchen Heuberg geht es nach Suffersheim, hier wurde auch schon mal eine Heimatserie für das Fernsehen gedreht. ...Reichsstadtweg
Schlaufe 7
Länge 16 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Unsere Tour beginnt am Bahnhof in Weißenburg. Wir gehen geradeaus zur großen Kreuzung und biegen in die alte Bundesstraße nach rechts - nicht scharf rechts - ab. Links an der Willibaldskirche vorbei, entlang des Seeweiherparkplatzes und an der Turnhalle bis zur Kreuzung. Hier rechts bergauf ...Stadelhofweg (Nr. 7)
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Der relative kurze Wanderweg führt vom Wanderparkplatz "Jakobsruhe" zuerst am Waldrand entlang zum Stadelhof. Auf diesem Weg hat man immer wieder eine schöne Aussicht in die Umgebung und herrliche Sonne besonders am Abend. Durch den Ludwigswald gelangt man wieder zurück zum Wanderparkplatz.Sternschanzenweg (Nr. 8)
Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Vom Wanderparkplatz in Dettenheim geht es Richtung Sternschanze und am Waldrand entlang zum "Dachsbaufelsen". Der Weg führt vorbei am Dettenheimer Schützenhaus zurück zum Wanderparkplatz. Was ist die Sternschanze? Im Spanischen Erbfolgekrieg verlief bei Dettenheim die Weißenburger ...Talweg (Nr. 11)
Länge 5 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Der Talweg führt auf einer einfachen Strecke (kein Rundweg!) vom Wanderparkplatz "Ludwigshöhe" am Bergwaldtheater bei Weißenburg hinunter in das Schambachtal bei Suffersheim. Bereits nach einem Kilometer Wegstrecke erreicht man den Grillplatz Römerbrunnen. Nach weiteren 2,5km durch den ...