Im Verlauf des Weges trifft man die verschiedensten Waldbestände an, wie Fichten-, Buchen- und Eichenwälder. Im Nordosten passiert man das 2013 gepflanzte sog. „Amerikanische Eck“, wo hinter Zaun Versuchsanbauten amerikanischer Baumarten wachsen. Zu finden sind hier Roteichen, Hemlocktannen, Douglasien, Küstentannen, Mammutbäume und Tulpenbäume. Einige dieser Baumarten könnten im Zuge des Klimawandels vielleicht die heimischen Wälder bereichern.
Die Wegstrecke lässt sich um 2,5km erweitern, wenn man im Südosten weiter auf dem Eulennestweg (Nr. 4) geht. Am Amerikanischen Eck stößt man wieder auf den Eichelbergweg.
Eichelbergweg (Nr. 3)

-
Länge:
4 km
-
Gehzeit ca.:
1 Stunde
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info
Gehzeit ca.: 1 Stunde
Social Media
Licht aus - Klimaschutz an!
Am 27.03. um 20.30 Uhr ist #EarthHour. Und die Stadt Weißenburg ist dabei! Dann gilt am Gotischen Rathaus, Neuen Rathaus, Ellinger Tor, Luitpoldbrunnen und …
Der Fußweg zwischen der Hagenau und der Wiesenstraße ist ab 1. März gesperrt. Weitere Infos: https://www.weissenburg.de/aktuelles/sperrung_des_fussweges_zwische-597/
Wer hat Spaß im Umgang mit Kindern?
Als Praktikant/in oder im Bundesfreiwilligendienst für die Kindertagestätten der Stadt Weißenburg hier bewerben: