Der Einstieg zum Kuchentalwanderweg befindet sich am Wanderparkplatz in Rothenstein, in Verlängerung der Förstergasse.
Von hier aus startet auch der Lehrpfad im Naturschutzgebiet Laubenbuch
Die Route führt am Naturschutzgebiet mit seinen beeindruckenden, ca. 180 Jahre alten Eichen entlang Richtung Westen ins Laubenthal mit seinen Magerrasenhängen und Feuchtwiesen im Talgrund.
Durch das Kuchental wandert man Richtung Osten in den Staatswald des Forstbetriebes Kipfenberg und durch diesen zurück zum Naturschutzgebiet Laubenbuch.
Wenn man in der Pizzeria Laubenthal an der B13 Rast machen möchte, empfiehlt es sich, den Wanderweg gegen den Uhrzeigersinn, in Richtung Osten zu beginnen, dann hat man bis zur Einkehr bereits 7km zurückgelegt und ist nach weiteren 2km wieder zurück am Parkplatz.
Bei guter Schneelage ist dieser Wanderweg nicht empfehlenswert, da er im Laubenthal deckungsgleich mit den gespurten Loipen verläuft.
Vom Kuchentalweg zweigt im Raitenbucher Forst der „Montangeschichtliche Lehrpfad Grubschwart“ ab (zusätzliche Wegstrecke ca. 1km). Das ehemalige Bergwerk Grubschwart ist ein altes Grubengebiet auf dem Fränkischen Jura, in dem weit über 2000 Jahre hinweg Eisenerz abgebaut wurde.
Kuchentalweg (Nr. 9)

-
Länge:
8 km
-
Gehzeit ca.:
2 Stunden
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info
Gehzeit ca.: 2 Stunden
Social Media
Licht aus - Klimaschutz an!
Am 27.03. um 20.30 Uhr ist #EarthHour. Und die Stadt Weißenburg ist dabei! Dann gilt am Gotischen Rathaus, Neuen Rathaus, Ellinger Tor, Luitpoldbrunnen und …
Der Fußweg zwischen der Hagenau und der Wiesenstraße ist ab 1. März gesperrt. Weitere Infos: https://www.weissenburg.de/aktuelles/sperrung_des_fussweges_zwische-597/
Wer hat Spaß im Umgang mit Kindern?
Als Praktikant/in oder im Bundesfreiwilligendienst für die Kindertagestätten der Stadt Weißenburg hier bewerben: