Der Einstieg zum Kuchentalwanderweg befindet sich am Wanderparkplatz in Rothenstein, in Verlängerung der Förstergasse.
Von hier aus startet auch der Lehrpfad im Naturschutzgebiet Laubenbuch.
Die Route führt am Naturschutzgebiet mit seinen beeindruckenden, ca. 180 Jahre alten Eichen entlang Richtung Westen ins Laubenthal mit seinen Magerrasenhängen und Feuchtwiesen im Talgrund.
Durch das Kuchental wandert man Richtung Osten in den Staatswald des Forstbetriebes Kipfenberg und durch diesen zurück zum Naturschutzgebiet Laubenbuch.
Bei guter Schneelage ist dieser Wanderweg nicht empfehlenswert, da er im Laubenthal deckungsgleich mit den gespurten Loipen verläuft.
Vom Kuchentalweg zweigt im Raitenbucher Forst der „Montangeschichtliche Lehrpfad Grubschwart“ ab (zusätzliche Wegstrecke ca. 1km). Das ehemalige Bergwerk Grubschwart ist ein altes Grubengebiet auf dem Fränkischen Jura, in dem weit über 2000 Jahre hinweg Eisenerz abgebaut wurde.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Der Kuchentalweg verläuft über längere Passagen auf Fremdgrund, die Stadt Weißenburg hat dementsprechend leider keinen Einfluss oder Kenntnis über den Wegezustand. Dies bitten wir zu berücksichtigen.
Social Media
Nach der Sommerpause geht es im 𝐇𝐞𝐫𝐢𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐇𝐨𝐩𝐩𝐢𝐧𝐠 weiter!
Die nächste Deutsche Welterbestätte, die uns in Weißenburg besucht, ist Trier.
Seit 1986…
🎨 Kunst-Wochenende in Weißenburg! 🖼️
Markiert euch den 11. und 12. Oktober 2025 im Kalender, denn es ist Zeit für die 9. Weißenburger Kunsttage! 🤩
Taucht ein in die vielfältige…
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…