Der Einstieg zum Kuchentalwanderweg befindet sich am Wanderparkplatz in Rothenstein, in Verlängerung der Förstergasse.
Von hier aus startet auch der Lehrpfad im Naturschutzgebiet Laubenbuch.
Die Route führt am Naturschutzgebiet mit seinen beeindruckenden, ca. 180 Jahre alten Eichen entlang Richtung Westen ins Laubenthal mit seinen Magerrasenhängen und Feuchtwiesen im Talgrund.
Durch das Kuchental wandert man Richtung Osten in den Staatswald des Forstbetriebes Kipfenberg und durch diesen zurück zum Naturschutzgebiet Laubenbuch.
Bei guter Schneelage ist dieser Wanderweg nicht empfehlenswert, da er im Laubenthal deckungsgleich mit den gespurten Loipen verläuft.
Vom Kuchentalweg zweigt im Raitenbucher Forst der „Montangeschichtliche Lehrpfad Grubschwart“ ab (zusätzliche Wegstrecke ca. 1km). Das ehemalige Bergwerk Grubschwart ist ein altes Grubengebiet auf dem Fränkischen Jura, in dem weit über 2000 Jahre hinweg Eisenerz abgebaut wurde.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Der Kuchentalweg verläuft über längere Passagen auf Fremdgrund, die Stadt Weißenburg hat dementsprechend leider keinen Einfluss oder Kenntnis über den Wegezustand. Dies bitten wir zu berücksichtigen.

Social Media
In der Kunstschranne Weißenburg findet vom 25.10. bis 02.11.2025 die Jubiläumsausstellung „Der Glücksfall“ anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Malschule Mandl statt. 26…
Beim Teutates!
Er ist endlich da, der 41. Band von Asterix dem Gallier mit seinem Freund Obelix! Dieses Mal erwartet die beiden furchtlosen Krieger ein Abenteuer ganz im Westen des römischen…