Im Juli 2005 wurde der obergermanisch-Raetische Limes zum Welterbe der UNESCO ernannt. Mit ihrem Grenzwall haben die Römer uns ein Denkmal von außerordentlicher Bedeutung hinterlassen. Noch heute finden sich zahlreiche Stellen, an denen sich die Spuren der Römer vor mehr als 2000 Jahren nachvollziehen lassen. Zu den rekonstruierten oder konservierten römischen Sehenswürdigkeiten gehören Kastelle und Badeanlage, aber auch Limestürme mit Teilen der römischen Grenzbefestigung selbst, wie Wallanlagen, Graben, Mauern oder Palisade. Außerdem erwarten Sie am Streckenverlauf zahlreiche Museen zur römischen Vergangenheit. Die hier gezeigte Strecke ist nur ein Abschnitt. Der Limes-Radweg selbst begleitet Sie auf der kompletten Länge des Limes durch Deutschland.
(im Bild: Römische Anlage Burgsalach)
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…