Im Juli 2005 wurde der obergermanisch-Raetische Limes zum Welterbe der UNESCO ernannt. Mit ihrem Grenzwall haben die Römer uns ein Denkmal von außerordentlicher Bedeutung hinterlassen. Noch heute finden sich zahlreiche Stellen, an denen sich die Spuren der Römer vor mehr als 2000 Jahren nachvollziehen lassen. Zu den rekonstruierten oder konservierten römischen Sehenswürdigkeiten gehören Kastelle und Badeanlage, aber auch Limestürme mit Teilen der römischen Grenzbefestigung selbst, wie Wallanlagen, Graben, Mauern oder Palisade. Außerdem erwarten Sie am Streckenverlauf zahlreiche Museen zur römischen Vergangenheit. Die hier gezeigte Strecke ist nur ein Abschnitt. Der Limes-Radweg selbst begleitet Sie auf der kompletten Länge des Limes durch Deutschland.
(im Bild: Römische Anlage Burgsalach)

Social Media
Baumspenden willkommen!
Im Sommer sorgte die sogenannte Baumpflanz-Challenge in den sozialen Medien für einen wahren Pflanz-Hype – viele Menschen setzten sich mit Begeisterung für mehr Grün…
Nominierungsveranstaltung zum 3. Weißenburger Jugendparlament - Jetzt mitgestalten und Verantwortung übernehmen
Am Freitag, den 21. November 2025, findet um 19:00 Uhr im Söller des Gotischen…
Für manches bekommt man nie eine letzte Chance - bei den Museen Weißenburg bieten sich an diesem Wochenende sogar zwei letzte Chancen!
Da wäre zum Einen die Sonderausstellung ENTIKE.…