Obstlehrgarten Kehl
Vielfalt mit jedem Baum
Wegbeschreibung

Apfel = Apfel
Dass diese Gleichung nicht so leicht aufgeht, ist vielen Menschen bekannt. Doch wie groß die Sorten- und damit die Geschmacksvielfalt im Streuobst ist, wissen nur die wenigsten:
Mehrere tausend Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschsorten sind bekannt. Der Obstlehrgarten Kehl zeigt diese Vielfalt im kleinen Maßstab, insgesamt haben über 65 Sorten hier ihre Heimat gefunden. Neben Klassikern wie dem Rheinischen Bohnapfel finden sich auch Besonderheiten wie der Weiße Winterglockenapfel.
Bei einem Spaziergang durch die herrliche Streuobstwiese kann man wunderbar die Seele baumeln, und die Vielfalt und Schönheit der Natur auf sich wirken lassen.
Zwei Stationen geben Auskunft zu Obstbau, Biodiversität und Sortenreichtum.
Lage & Anfahrt
Der Obstlehrgarten Kehl liegt an der Verlängerung des Wülzburger Weg, zwischen Weißenburg und Kehl, am Nordhang der Wülzburg.
Koordinaten für die Anreise:
49.02961639, 49° 1´46.619 N 11.00088529, 11° 0´3.189 E
Der Natur zuliebe - auch im Obstlehrgarten:
- Keine Blumen oder Sträucher ausreißen.
- Abfall bitte wieder mitnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
- Hunde an die Leine nehmen.
Kurz-Info
Charakter
- Themenweg / Lehrpfad
Infoadresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Stadtgartenamt Weißenburg
Schlachthofstraße 19
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-170
Social Media
Im Oktober zeigen die Museen Weißenburg einen „Fund des Monats“ für Groß und Klein: Römische Spielsteine.
Sich mit Spielen zu beschäftigen ist wohl einer der ältesten Kulturtechniken des…
Obstbäume zur Ernte freigegeben
Die städtischen Obstbäume sind, wie im Vorjahr, mit einem gelben Band von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs markiert worden. Ab sofort können diese von…
Auch die Römer verfügten über Fernwaffen. Die sogenannten 𝘚𝘤𝘰𝘳𝘱𝘪𝘰𝘯𝘦𝘴 waren Torsionsgeschütze, die in schneller Folge Pfeile abschiessen konnten. Bis zu 600m weit…