Der Streuobstbau hat sich als ursprüngliche landschaftliche Nutzungsform des vorigen Jahrhunderts bis heute insbesondere in Franken erhalten. Als Rückzugsgebiete für zahlreiche Vögel und Insekten stellen diese extensiv bewirtschafteten Obstbestände gleichzeitig auch ein Genpotenzial für zahlreiche alte Obstsorten dar. Mit dem 4,5 Hektar großen Obstlehrgarten hat die Stadt einen wichtigen Schritt getan, um regionale ökologische Besonderheiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Insgesamt sind 82 Lokalsorten mit jeweils zwei Hochstämmen vertreten. Alle Obstbäume sind beschildert. Zwei Info- Stationen geben umfangreiche Auskünfte über die angepflanzten Obstbäume, die ökologische Bedeutung von Streuobstbeständen sowie zum Anbau, zur Pflege und zur Erhaltung von Obstbäumen.
Obstlehrgarten Kehl
Kurz-Info
Charakter
- Themenweg / Lehrpfad
Infoadresse
Tourist-Information Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-124
Stadtgartenamt Weißenburg
Schlachthofstraße 19
91781
Weißenburg i. Bay.
Tel.:
09141 907-170
Social Media
... und sei 01.07. ist Sandra Buchholz-Reinberger die Nachfolgerin als Leitung der Stadtbibliothek.
Nach 33 Jahren geht unser Bibliotheksleiter in den Ruhestand. Wir als Team sagen Danke! Danke für Deine Ideen, Dein Engagement, Deinen Humor, Danke für 1000 Dinge für die hier kein Platz mehr …
😍😍 ab Samstag gibt es wieder Musik auf unserem Wochenmarkt 😍😍