1648 Rückgabe der Festung an Ansbach, nach dem Westfälischen Frieden
1649-1806 Staatsgefängnis "Ansbachische Bastille"
1791 die Festung fällt an Preußen
1806 Markgrafentum fällt ans neu geschaffene Königreich Bayern
1824-1831 Bau der Zisternenanlagen durch Ludwig I.
1870/1871 Lager für französische Kriegsgefangene
1882 die Stadt Weißenburg kauft die Festung für 14.000 Mark
1883/1884 die Zugbrücke wird durch einen Damm ersetzt
I. Weltkrieg Kriegsgefangenenlager, 1918 war Charles de Gaulle hier als junger Offizier interniert und unternahm zwei Fluchtversuche
II. Weltkrieg - Internierungslager für ausländische Staatsangehörige (ILAG XIII). In den ersten Kriegsjahren waren vor allem Briten, Franzosen, Belgier und Niederländer eingesperrt, ab 1941 dann Hunderte russische Seeleute, die auch zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden und von denen viele aufgrund der schlechten Haftbedingungen ums Leben kamen. Unter den Verstorbenen war auch Erwin Schulhoff, ein deutsch-tschechisch-jüdischer Komponist und Klaviervirtuose.
nach dem II. Weltkrieg wird die Festung zum Flüchtlingslager; tausende finden hier eine neue Heimat und einen Neubeginn
ab 1949 Umnutzung der Schlossflügel als Altersheim, Schullandheim, jetzt Schule
Social Media
Die Aufbauarbeiten sind abgeschlossen, ab morgen geben die Enten den Ton im RömerMuseum an! Die Sonderausstellung ᴇɴᴛɪᴋᴇ - ᴀʀᴄʜÄᴏʟᴏɢɪᴇ ʀᴜɴᴅ ᴜᴍ…
💃 Bald geht’s wieder los!
Lasst das Tanzbein schwingen – bei guter Musik und harmonischer Atmosphäre!
Freut euch auf unvergessliche Nachmittage voller Lebensfreude, Begegnung und Rhythmus…
💜 Weißenburger Klaviersommer 2026 💜
-> Ab sofort erhältlich! 💕
Sichert euch jetzt die limitierten EARLY BIRD ABO´S– nur bis zum 31.08.2025 verfügbar!
Einzeltickets sind auch schon…