Die Anfänge der römischen Siedlung „Biriciana“ werden nach neueren Forschungen in das erste Jahrzehnt des 2. Jahrhunderts datiert. In der Zeit der römischen Besatzung bestand westlich der heutigen Altstadt eine bedeutende zivile Siedlung neben einem militärischen Stützpunkt. Ihr Ende kam nach Aufgabe der römischen Grenzlinie bzw. dem Germaneneinfall des Jahres 254.
Der Name der abseits der römischen Ruinen entstandenen mittelalterlichen Nachfolgesiedlung wird in einer Urkunde von 867 erstmals mit „Uuizinburc" wiedergegeben. Aus der fränkisch-alamannischen Siedlung war ein fränkischen Königshof im strategisch wichtigen Grenzgebiet zwischen Franken, Schwaben und Altbayern geworden.
Social Media
Die Marktmusik startet wieder! Beschwingt über den Samstagsmarkt.
Den Einkaufskorb geschnappt, eine Runde über den Markt drehen und die Einkäufe fürs Wochenende erledigen, vielleicht noch …
Am Sonntag, 21.05.2023 ist der Internationale Museumstag und der bayernweite Heimat.Erlebnistag. Zu diesem Anlass gibt es freien Eintritt in allen musealen Einrichtungen der Stadt Weißenburg …
Ihr wolltet schon immer wissen, wer den Tod im Stück "Der Brandner Kaspar" schminkt? Das machen die Bühnen alles selbst! Swipet, um das Endergebnis zu sehen 😍
Wer Tickets will, sollte sich …