Am Seeweiherparkplatz an der Altstadtmauer beginnend, verlässt man nach rund 1,5km über die Niederhofener Straße die Stadt. Nachdem man die Kleingartenanlage Hohenmühle passiert hat, geht es durch eine alte Lindenallee hinauf zum Bismarckturm. Über das Naturfreundehaus am Rohrberg geht es wieder bergab, zum Weißenburger Ortsteil Gänswirtshaus, bevor man sich, vorbei am Obstlehrgarten bei Kehl an den Aufstieg zur Festung Wülzburg macht.
Beim erneuten Abstieg, zurück zur Stadt, passiert man in der Waldabteilung „Altebürg“ noch eine ehemalige römische Wehranlage, ehe man jenseits der Bundestraße über ein Teilstück eines Lehrpfades den „Grillplatz Römerbrunnen“ erreicht.
Von hier aus sind es nur noch 2,5km zurück zum Seeweiherparkplatz. Wer möchte, kann unterwegs noch den Naturlehrpfad am Forellenweiher und den Waldlehrpfad Dreieckswäldchen begehen.
Weißenburger Premiumweg (Nr. 13)

-
Länge:
16 km
-
Gehzeit ca.:
4 Stunden
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info
Gehzeit ca.: 4 Stunden
Ausschilderung- einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)
- nicht befahrbar
- nicht Barrierefrei
Social Media
Am Donnerstagabend bot uns Dr. Karl Uwe Mahler von der GDKE Rheinland-Pfalz bzw. dem Rheinisches Landesmuseum Trier im Rahmen des Heritage Hoppings einen faszinierenden Einblick in das UNESCO …
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…
In unserer Serie – Römische Feiertage – widmen wir uns heute einem Fest für die Brunnen und Quellen – die Fontinalia. Am 13. Oktober feierten die Römer zu Ehren des Gottes Fons/Fontus.…