Städte sehen sich in naher Zukunft vielen grundlegenden Herausforderungen wie Klimawandel, Energiewende, Demografischer Wandel, Zu- und Abwanderung, weiter fortschreitende Urbanisierung, Globalisierung, Digitale Revolution, Änderungen im Mobilitätsverhalten, Finanzkrisen usw. ausgesetzt. Man liest jeden Tag (trendige) Schlagworte wie Global City, Smart City, Green City, Nachhaltigkeit, share economy, Elektromobilität und viele andere als mögliche Leitbilder für die Zukunft der Urbanität und Stadtentwicklung.
Die Stadt Weißenburg i. Bay. hat mittlerweile, nach einer intensiven Startphase, ihr Integriertes Stadtentwicklungskonzept erarbeitet und abgeschlossen.
Es bildet Ziele und Handlungsansätze für die Entwicklung der Stadt Weißenburg i. Bay. in den nächsten 10 bis 15 Jahren (2030) ab und kann damit Antworten auf diese o.g. zum Teil derzeit schon drängenden Fragen geben – einfacher gesagt
„Wie werden wir in einer Stadt wie Weißenburg leben, wie können wir und in welche Richtung können wir das Leben in Weißenburg zukünftig aktiv gestalten, attraktiver machen und diese Prosperität dauerhaft aufrechterhalten.“
Das sog. ISEK wurde dabei durch die Regierung von Mittelfranken gefördert und ist dabei auch Voraussetzung dafür, zukünftig staatliche Mittel der Städtebauförderung zu akquirieren und diese dann zu erhalten.
Die Planungen, die sich aber nicht nur an fachlichen Aspekten der Stadtentwicklung, sondern auch an den Bedürfnissen der Weißenburger Bürger und den Bürgern der Ortsteile orientierten, wurden durch das Büro GEO-PLAN, Bayreuth und die Freie Planungsgruppe 7, Stuttgart fachlich begleitet.
Die beauftragten Planungsbüros führten dazu im Vorfeld - wie aus dem nun fertiggestellten Unterlagen ersichtlich - umfangreiche Analysen und Bestandsaufnahmen durch und werteten diese in Zusammenarbeit mit einer, aus allen Sparten des Stadtlebens bestehenden Lenkungsgruppe der Stadt Weißenburg i.Bay., sachgemäß aus.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Weißenburg i.Bay. bildet hier nun die fachliche Grundlage für die zukünftig mögliche Stadtentwicklungspolitik.








Social Media
Seit Freitag den 21. November läuft die neue Sonderausstellung 𝗚𝗹𝗮𝗱𝗶𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 - 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝘂𝗺𝘀 in…
In drei Wochen ist es endlich soweit: Die Weißenburger Weihnacht 2025 wird am 12.12. um 18.30 Uhr feierlich mit dem Christkindprolog eröffnet. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein…
Es ist wieder soweit: Am 2.12. startet unsere Eihnachtsschmuck-Tauschbörse. Ihr könnt ab 25.11. schon mal etwas bringen und die Woche drauf dann loslegen... #tauschenstattwegwerfen…