Am Ellinger Tor weist das noch heute gültige Stadtwappen von 1481 auf die besondere Stellung der Stadt hin: Nur dem Kaiser, keinem Landesfürsten, waren die Weißenburger untertan. Ab 1377 war eine demokratische Verfassung in Kraft, die das öffentliche Leben regelte.
Wenn auch Weißenburg zu den kleineren, weniger bedeutenden Reichsstädten zu zählen ist, das sich meist an der großen Reichsstadt Nürnberg orientiert hat, so hat sie die Reichsfreiheit doch bis 1802 erhalten. Ein stolzes Erbe, das bis heute noch fasziniert. Der Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Weißenburg kommt man im ReichsstadtMuseum auf die Spur.
Social Media
Der Vorverkauf startet am Montag, 1. September 2025! 💚
Tickets für die Bergwaldtheater-Saison 2026 unter www.bergwaldtheater.de |
✨Waldbaden mit @labrassbandaofficial, @oimara_official…
🎪 Zeig dich beim BAYERN 1 & BAYERN 3 Festival in Weißenburg!
Am 12. & 13. September feiern tausende Menschen auf dem Kirchweihplatz – und du kannst mit deiner Bannerwerbung dabei sein!
📍…
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025
Am Sonntag, 14.09.2025 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ satt.…